EHRGEIZ
"Unter Ehrgeiz versteht man das im Charakter verankerte Streben eines Menschen nach persönlichen Zielen, wie Leistung, Erfolg, Anerkennung, Einfluss, Führung oder Macht. Anders als „Engagement“ ist Ehrgeiz eher auf den eigenen Nutzen als auf altruistische Ziele gerichtet. Anders als das Besitzstreben ist Ehrgeiz allerdings nicht oder höchstens indirekt auf materielle Vorteile gerichtet."
Darüber lohnt es sich, aus verschiedenen Blickwinkeln heraus, zu diskutieren.


Dieses Buch ist Teil der Reihe "Autorengruppe Blickwinkel"
Alle Bücher dieser Reihe:
Blickwinkel - Märchen
Winterbilder
Kostenlos
Der Fluch des Hutes
Beate Behüting
Kostenlos
REDEWENDUNGEN
verwendet
Kostenlos
Über Wunder reflektiert
Kostenlos
Leben im Tollhaus
Kostenlos
Erwachen
Kostenlos
Paradies
Kostenlos
Toleranz
Kostenlos
MUTABOR
Kostenlos
EHRGEIZ
Kostenlos
Aus dem Sommerloch
Kostenlos
Antennen in der Einsamkeit
Kostenlos
Wahn
Jugendwahn und Alterswahnsinn
Kostenlos
Reminiszenzen
Sommerliches
Kostenlos
inceptions
Kostenlos
Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Was ich schön finde an diesem Büchlein: Ich kann mir endlich ein Bild machen von einigen meiner Freunde, denn die Fotos sind sehr ausdrucksvoll.

Man sagt zwar immer, dass eine gewisse Gefahr darin besteht, wenn man sich ein "Bild macht".

In diesem Falle ist es aber so, dass ich einige schon länger als Buchfreunde kenne, zum Teil als verkappte Atavare, zum Teil als "Briefmarkenbildchen".

Die einmalige Gelegenheit dieses... mehr anzeigen

1 Kommentar
Dieser Kommentar wurde gelöscht.
Wichtiger Beitrag
berndr

Mit etwas Unwillen habe ich mich diesem Thema genähert und in dem kleinen Büchlein sehr viel Lernenswertes in den einzelnen Beiträgen erkannt:
„Ehrgeiz darf niemals eine Kampfansage an den Nächsten sein und darf nie den Anderen verletzen. Es gibt den Unterschied zwischen gesundem und krankhaften Ehrgeiz. Der „gesunde“ Ehrgeiz ist auf erreichbare Ziele und er „kranke“ Ehrgeiz ist auf nicht erreichbare Ziele gerichtet und kommt... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
salzburg

Ich finde mich bei jeder Geschichte
der Autorinnen wieder. Erst ist er noch
oberflächlich der "Ehrgeiz", dann kommen
die Gefühle die verwundet wurden und dann
die Gedanken: "War ich zu ehrgeizig"?
Es kommen Situationen hoch und man findet so manches Dilemma sogar "lustig"!
Mir hat es gut getan zu schauen, was bei
mir an Ehrgeiz noch da ist, auch sein darf.
Eure Bilder sind besonders schön.
Grüße Waltraud

Wichtiger Beitrag
klaerchen

wie unterschiedlich es die Autoren sehen ist schon sehr interessant. Die Frage ob Ehrgeiz krank macht, Fleiß wird mit Ehrgeiz in Verbindung gebracht.
Im Berufsleben oft übertrieben ergeizig.
In der Geschichte wird Ergeiz mit essen, trinken und Gier verbunden.
Mangelndes Selbstbewußtsein, Geltungsbedürfnis, Defizite in der Kindheit, ja, das könnte ich mir vorstellen.Eher einen Platz oben, aber das Risiko tief zu fallen.

Ich habe... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
sissi kallinger

und genauso interessant die Gedankengänge der einzelnen Autoren/innen.
Ehrgeiz... hatte ich den jemals... wenn, dann kann ich mich nicht erinnern.
Bestrebt sein, etwas gut zu machen, ja, das kenne ich.
Besonders gut gefallen mir die Fotos, die den einzelnen Beiträgen vorgeschaltet sind.

Alles in allem ein äußerst gelungenes Buch...

Wichtiger Beitrag
Enya K.

packt jeden mal, mehr oder weniger. Er kann beflügeln, aber auch krank machen.
Es hat wieder viel Freude gemacht mit euch zusammen dieses Buch zu erstellen und sich dabei auch mal selbst ins Innere zu schauen.
Ich danke euch für die tolle Zusammenarbeit und den fruchtbaren Austausch!

lg
Enya

Wichtiger Beitrag
Geli

Dieses Büchlein gemeinsam mit euch zu erstellen hat mir sehr viel gegeben. Wir haben diskutiert, gelacht und uns uns ausgetauscht. Ich danke euch allen dafür.
Es hat sich gelohnt über dieses Thema mal zu sprechen und zu schreiben.
Gruß an euch alle von Geli

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

ist es also da:
unser Büchlein mit den Gedanken zum Phänomen "Ehrgeiz".
Zuerst wollte mir dieses Wort nicht allzuviel sagen; aber mit der Beschäftigung mit diesem in der heutigen Gesellschaft eher positiv besetzten Begriff kamen immer mehr Facetten hervor, die hier beleuchtet werden.
Aus der Ferne genieße ich das kostbar zubereitete und präsentierte 5-Gänge-Menu und hebe mein Glas auf die lieben Mitautoren: Salute!
Cecilia

Wichtiger Beitrag
helgas.

Wie immer sind auch in diesem Buch Streifzüge, Blickwinkel und Gedankenansätze zu finden, auch und gerade Kritisches. Wir schließen uns ein und schauen dabei auf uns selbst, wie ehrgeizig wir wohl ganz persönlich sind und ob das gut oder weniger gut ist. Ein Verallgemeinern ist immer mit Fehlern behaftet, doch in unserer heutigen Zeit sind Tendenzen zu bemerken, die zumindest diskussionswürdig sind.
Nun bin ich gespannt, was... mehr anzeigen

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE