Determinismus oder Indeterminismus

Von:
Determinismus oder Indeterminismus

Oder wir kennen alle die Übertragungszeit bei Journalisten im Ausland, wenn sie übers Fernsehen interviewt werden.
Da ist der Wille zur Fragestellung des Nachrichtensprechers jetzt, doch seine Frage kommt erst ein paar Sekunden später an.

Die Technik braucht halt länger zur Übermittlung. Und so sind wir eins mit unserem Gehirn, doch dieses braucht etwas länger, um unseren eigenen Willen uns fühlbar zu machen.
Es geschieht lediglich versetzt. Und auf unser Gehirn und uns selbst übertragen: Wir selbst sind eins mit unserem Gehirn, auch wenn das Empfinden des Willen etwas zeitversetzt in uns spürbar wird.


Beiträge und Kommentare
Wichtiger Beitrag
M.d.S.

Ich sehe nicht, was die triviale Retardierung mit dem freien Willen zu tun hat.
Diese ist ja allenfalls ein weiteres Beispiel dafür, dass man nicht alles tun kann, was man will, unabhängig davon, wie es zu dem Willen gekommen ist.
Zufallsereignisse eignen sich wohl auch nicht, um einen freien Willen zu erklären, denn wenn etwas zufällig passiert, hat das ja nichts mit einer freien Entscheidung zu tun.
Dabei kann man wohl auch... mehr anzeigen

2 Kommentare
Lisa Sinnpflug

Mir würde gefallen, wenn du noch mehr ins Detail gehst; und du ferner gerne hier und da Bezugspunkte nennst oder andeutest. Vielen Dank für deinen Kommentar.
LG
Lisa

M.d.S.

In meiner Anekdote/meinem Büchlein 'Marie: Der Atelierbesuch' wird das Thema auch angeschnitten.

Was die Retardierung anbelangt, wenn ich mich heute entscheide, morgen etwas zu tun, ist die Entscheidung durch die Verzögerung zwischen Entschluß und Ausführung ja nicht mehr oder... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
lady.agle

Du bringst eine schwierige Theorie auf den Punkt, dass man sie verstehen kann.
Tolle Arbeit, ich zieh den Hut. Freue mich, dass du wieder bei uns bist! Herzlich Helga

1 Kommentar
Lisa Sinnpflug

Herzlichen Dank, liebe Helga. Herzlich grüße ich auch dich.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Bei mir ist das anders- da entscheidet alles mein Frau.
Nein- jetzt im Ernst, nicht ganz so fassliche Dinge, darzubieten, dass auch ein Laie wie ich, es mit Interesse lesen kann, sogar einiges davon kapiert, ist auch eine Kunst. Du verstehst sie.
Alles Gute
Yat

1 Kommentar
Lisa Sinnpflug

Was für ein interessant formuliertes Kompliment! Danke dir, lieber Yat.
Dir auch alles Gute
Lisa

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Das du wieder hier bist- scheint ja dein freier Wille gewesen sein. War eine sehr gute Entscheidung. Freier Wille- ich denke manchmal, dass Entscheidungen die wir treffen, durch Urinstinkte teilweise vorprogrammiert sind. Auf alle Fälle aber ein wieder sehr interessantes Thema und ich freue mich für dich, dass es auf breites Interesse gestoßen ist.
lG
Sweder

2 Kommentare
Lisa Sinnpflug

Ja, es scheint mein freier Wille zu sein :-) ...danke Sweder.

Wenn du von TEILWEISE vorprogrammierten Urinstinkten sprichst, kommt dies zumindest auaf den ersten Blick ja wiederum dem Determinismus sehr nahe.
Was hälst du davon: Das große Ziel zwar, welches mit der Groß-Intention... mehr anzeigen

Gelöschter User

Danke, meine Liebe, dass du dir soviel Mühe mit mir gibst.
Hier sagt mir mein Urinstinkt ganz deutlich; Freund- halte dich zurück, versuche nicht über Dinge zu reden, die für dich eine ganze Nummer zu hoch sind. Du hast etwas von dir gegeben, was gar nicht ganz so dumm war. Lass... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
justin.mader

Hallo Lisa!
Schön, dass du wieder da bist und nicht nur im "Blauen Schwan"!

Zum Thema:
Natürlich hast Du recht, dass eine Entscheidungsfindung des Gehirns schon lange vor dem Drücken des Knopfes eindeutig KEIN Argument für einen Determinismus, also der Ablehnung des freien Willens ist.
Allerdings muss ich umgekehrt sagen, dass es aber auch kein Beweis für einen derartigen "Freien Willen" ist. Ich denke eher dass das Experiment... mehr anzeigen

1 Kommentar
Lisa Sinnpflug

Hallo Justin,
du bringst die wesentlichen Überlegungen sehr schön und präzise jeweils auf den Punkt. Vielen Dank.

LG
Lisa

Wichtiger Beitrag
Styx

Da stimme ich dir in allen Punkten zu. :) Dein zweites Argument ging mir ungefähr so auch durch den Kopf, als ich den Anfang des Büchleins gelesen habe.

Wenn das Gehirn Zeit hat, sich etwas zu überlegen, dann wird es das auch tun. Irgendwoher müssen die bewussten Gedanken ja kommen, ist eine hochkomplexe Sache.

Letztlich ist es eine Frage, wie man "freier Wille" definiert. Letztendlich ist jede Entscheidung eine Folge von... mehr anzeigen

1 Kommentar
Lisa Sinnpflug

Deinen Kommentar finde ich mit seinen beleuchteten Aspekten echt stark und er ermuntert mich, noch tiefer rein zu steigen. Danke.

Wichtiger Beitrag
mondschein333

Hallo Lisa,
hast du toll erklärt!
Sehr interessantes Terrain!!
L.g. Denise

3 Kommentare
Lisa Sinnpflug

Hallo Denise,
dass es nicht zu wissenschaftlich, sondern wie du schreibst, "toll erklärt" ist, das freut mich jetzt aber sehr. Auch dich zu später Stunde noch hier getroffen zu haben.
Dein neues Profilphoto gefällt mir richtig gut.
Dankeschön auch fürs Favorisieren.
LG
Lisa

mondschein333

Hallo Lisa, ich lese immer wieder gern etwas von dir. Man sollte ja auch bedenken,
wie schwierig solche Theorien zu erklären sind. Aber du machst es auch den Lesern klar, die davon nicht so viel Ahnung haben. (Wie z.B. Ich). Also ich freu mich schon auf Weitere Theorien......!
L.g. Denise

Lisa Sinnpflug

Wie ich mich darüber freue, was du schreibst...
Danke Denise :-)
LG
Lisa

Um eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten, verwendet unsere Website Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos
OK
Top of page
Kein Miniaturbild Entfernen Bitte wähle einen Grund aus Bitte gib die Stelle im Buch an. de de_DE