... vor allem die künstliche Sprache fällt mir auf. Sie wirkt gestelzt irgendwie schwülstig und manchmal habe ich das Gefühl, daß Du ihr nicht gewachsen bist.
Die Story selbst ziemlich leicht durchschaubar. Die Figuren wirken ziemlich künstlich.
Ich finde die Idee mit dem Päarchen-Mörder gar nicht so schlecht, bin aber ebenso der Meinung, daß es nicht die Sprache ist, die die Stimmung entstehen läßt, sondern vor allem auch die... mehr anzeigen
... vor allem die künstliche Sprache fällt mir auf. Sie wirkt gestelzt irgendwie schwülstig und manchmal habe ich das Gefühl, daß Du ihr nicht gewachsen bist.
Die Story selbst ziemlich leicht durchschaubar. Die Figuren wirken ziemlich künstlich.
Ich finde die Idee mit dem Päarchen-Mörder gar nicht so schlecht, bin aber ebenso der Meinung, daß es nicht die Sprache ist, die die Stimmung entstehen läßt, sondern vor allem auch die Dramatik. Momentan hier wirkt alles wie in Watte gepackt. Du gibst den Konflikten keinen Raum.
Laß doch Beate sich von Peter im Streit mal trennen und einen dramatischen Moment erleben oder beschreibe den anonymen Mörder, wie er seine nächste Tat vorbereitet. Ansonsten kommt keine Spannung auf.
Du hast Ansätze für plastische Figuren, aber Du läßt ihnen keinen Platz. Da ist also Peter, was will er?
- er will sein Investment (teurer Urlaub) nutzen
- er will den Antrag
- er will die Belohnung
- er will den Mörder
Beate
- sehnt sich nach Sicherheit
- ist die Stimmung nach Urlaub vergangen
- will nach Hause
Polizist
- will das letzte Paar schützen
- aber er will auch den Mörder
usw.
Wenn Du die Figuren hast, dann laß sie entsprechend ihren Zielen handeln und agieren.
Dann kann aus der Idee auch ne gute Geschichte entstehen
Gruß
mac