Gut beschrieben, wie das Opfer auf Rotkäppchen wartet und sich fragt, wer es wohl sei. Und ein völlig unerwartetes Ende... Aber was ich auch nicht ganz verstehe, ist, warum er am Schluss lächelt?
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Gut beschrieben, wie das Opfer auf Rotkäppchen wartet und sich fragt, wer es wohl sei. Und ein völlig unerwartetes Ende... Aber was ich auch nicht ganz verstehe, ist, warum er am Schluss lächelt?
Mir persönlich gefällt der Schluss nicht. Es sieht so aus, als wäre er bewusst so gewählt worden, um eine extragroße Portion Dramatik in die Geschichte zu bringen. Damit ist aber eher erreicht, dass er völlig unlogisch wirkt. In einem belebten Park? Warum gleich so brutal? Und wieso um Himmels willen lächelt er?
Nichts im Mittelteil der Geschichte weist darauf hin. Weniger wäre in dem Fall mehr gewesen.
Die Grundidee ist an sich nicht schlecht, auch wie du anfängst, die Idylle zu beschreiben, und dann zu diesem überraschenden Ende kommst. Allerdings hätte ich sprachlich noch ein paar Sachen auszusetzen. Bitte betrachte sie als konstruktive Kritik: "... stieß das Messer direkt in sein Herz." Rein grammatisch könnte das auch bedeuten, dass er Selbstmord begeht.
Kurz vorher: "Sein Blick fiel zu Bank und ein fragender Blick ..."... mehr anzeigen
Zwar hat es an sich mit dem vorgegebenen Thema nichts zu tun..Fata Morgana fand ich hier nicht..aber es ist dennoch lesenswert, gut geschrieben, überraschendes Ende.
LG Nadja
Sport ist Mord. Gut geschrieben, wie das Opfer, das sich in den Schlingen des Internets und seiner Träume gefangen hat, auf der Parkbank diesem Treffen entgegenfibert. Cecilia