Liebe Sandra!
Wie versprochen anbei mein Feedback:
Bei vielen Punkten möchte ich mich meiner Vorrednerin Catherine anschließen. Denn als kleinen Tipp: innerhalb der ersten 2-5 Seiten musst du den Leser so neugierig machen, dass er unbedingt weiterlesen muss! Vielen machen dies mit Hilfe eines Prologs - einem Auszug der Spannung auslöst, Neugier, offenen Fragen, Gänsehaut auslöst etc. und dann urplötzlich abreißt - jeder Leser... mehr anzeigen
Liebe Sandra!
Wie versprochen anbei mein Feedback:
Bei vielen Punkten möchte ich mich meiner Vorrednerin Catherine anschließen. Denn als kleinen Tipp: innerhalb der ersten 2-5 Seiten musst du den Leser so neugierig machen, dass er unbedingt weiterlesen muss! Vielen machen dies mit Hilfe eines Prologs - einem Auszug der Spannung auslöst, Neugier, offenen Fragen, Gänsehaut auslöst etc. und dann urplötzlich abreißt - jeder Leser denkt sich dann: 'Oh mein Gott, wie geht es weiter?'. Erst wenn du ihn gefesselt hast, solltest du Phase zwei einleiten. Hilf dem Leser sich in die Protagonisten hineinzuversetzen. Vor allem durch bildliche Eindrücke und Gefühle (schmecken, fühlen, hören). Äußere Erkennungsmerkmale sollten nicht aufgezählt und mit Fotos unterstrichen werden sondern geschickt in die Erzählung einfließen. Du willst ja die Kleidung nicht verkaufen, oder?
Was mir noch ein wenig gefehlt hat, sind die typischen Eigenschaften der Charaktere. So Eigenheiten, die sie einzigartig und liebeswert machen. Denk an deine Freunde und Verwandten. Jeder hat so seine Macken. Der eine schlurft beim Gehen, der andere dreht einen Finger in seinen Haaren, wenn er nervös ist. Eine lacht und grunzt dabei etc. Weißt du was ich meine? Versuch den Leser aus seinem Alltag rauszuziehen und ihm keine Dinge lang und breit zu erkläre, die alltäglich sind, sondern konzentrieren dich auf die wesentlichen Dinge.
Um ehrlich zu sein, konnte ich mich in Ashley nicht mehr hineinversetzen, als sie einfach so behauptet hat ihn anzusehen, wie einen verliebten Teenager. Das kam für mich unglaubwürdig und unnatürlich rüber. Dann seine Reaktion einfach zu gehen - auch merkwürdig. Daher hast du mich hier verloren.
Zum Charakter Ashley selbst finde ich, dass du sie sehr sympathisch und frisch erscheinen lässt. Es ist irgendwie nett, ihre Stimmungen mitzubekommen.
Die Geschichte selbst kann ich also nicht wirklich beurteilen, aber ich schätze, sie wird in Richtung Twilight gehen.
Zum Cover: ich finde, es wurde zu viel bearbeitet, da die Konturen und Übergänge so streng gehalten sind.
Grammatikalisch bist du schon auf einem sehr guten Weg. Bis auf 'wären' und ein paar Tippfehler bei der Groß - und Kleinschreibung habe ich nicht gefunden.
Und Gratulation zu den vielen Herzen ;o)
lg C