Hi elyn,
habe fertig - den ersten Teil; und lasse dir einfach schon Mal eine Rückmeldung da. Vielleicht hast du es in meinem Profil ja schon gesehen, ich gehöre mit meinen 50 jahren zu den 'älteren Damen" hier und hab in grauer Vorzeit Germanistik studiert, beides führt dazu, dass ich Geschichten ein wenig anders lese, als junge Leute und "Nur-Leser".
Ich habe die Twiight-Bücher gelesen und fand die Geschichte toll, obwohl es... mehr anzeigen
Hi elyn,
habe fertig - den ersten Teil; und lasse dir einfach schon Mal eine Rückmeldung da. Vielleicht hast du es in meinem Profil ja schon gesehen, ich gehöre mit meinen 50 jahren zu den 'älteren Damen" hier und hab in grauer Vorzeit Germanistik studiert, beides führt dazu, dass ich Geschichten ein wenig anders lese, als junge Leute und "Nur-Leser".
Ich habe die Twiight-Bücher gelesen und fand die Geschichte toll, obwohl es mich echt genervt hat, dass Stephenie Meyer als Mormonin nicht mehr zulässt, als den einen oder anderen Kuss vor der Ehe, und ein schlichtes " schwarzes Loch" in der Erzählung der Hochzeitsnacht, schnaub!!
Der Auftakt des 1.Teils von "Plötzlich Vampir" hat mich sofort an Twilight erinnert, insbesondere an die Volturi, aber die Geschichte entwickelt sich schnell und im positiven Sinne davon weg und geht ihre eigenen Wege.
Ich finde, es gelingt dir richtig gut, den Leser mitzunehmen in die verwirrende neue Situation, in die Catalina alias Milana da geraten ist.
Je mehr sie beschließt, diese neue Situation zu erkunden, um so mehr erfährt auch der Leser darüber - das ist schon mal eine Schreibtechnik, die viel Spannung aufbaut und die man können muss, denn um sie anzuwenden, darf man dem Leser nicht zuviel verraten.
Die Ichform, in der du schreibst, finde ich für die Geschichte super, denn so erfahre ich als Leser, was eigentlich in einer frisch gebackenen Vampirin vorgeht. Das Hin und Her zwischen Trauer, Angst, Blutdurst und dem berauschenden Gefühl der neuen Fähigkeiten ist dir richtig gut gelungen.
Ich war anfangs unschlüssig, ob ich Milanas offene und freche Art nun mag oder sie angesichts der unbekannten, gefährlichen Situation, in der sie ist, eher blöd finde:-)
Allerdings ging mir dann auf, dass genau das richtig authentisch ist - als Teenager in
der Menschenwelt ist ihre freche Art kein Problem, dass sie sich als Vampirin damit in äußerst große Gefahr bringt, muss ja erst lernen - was sie dann ja auch tut, auf sehr schmerzhafte Art und Weise:-)
Als ich das verstand ( wie gesagt, ich bin 35 Jahre älter, als Milana) hab ich sie ins Herz geschlossen. Sie ist die einzige, die sich dem autoritären Gefüge der Vampire nicht fügt und damit ist sie eine klassische Heldin, wie ich sie liebe:-)
Mir hat auch besonders gut gefallen, dass sich die Liebe zu Anthony langsam entwickelt, denn das ist in ihrer Situation zum einen sehr realistisch und zum anderen ist die Romanze damit auch richtig gut in die Gesamthandlung eingebunden, statt sie zu überlagern.
Es gibt hier leider endlos viele Stories, in denen die Handlung kaum der Rede wert ist und es sich allein um das Liebesgeplänkel geht; finde ich gähnend langweilig.
Anthony finde ich als undurchsichtige Figur auch gut gelungen, mal so sympathisch und fröhlich, dann wieder distanziert und wütend, wenn Milana sich nicht an die Regeln hält. Bin gespannt, ob er sich zu Milana bekennt und ihr beisteht, wenn nicht, besorge ich mir 'nen Holzpflock!!:-))
Was dir wirklich super gelingt, ist der Spannungsbogen, er baut sich kontinuierlich auf, je länger Milana in der Burg ist, desto mehr Fragen tun sich auf - Was genau ist der Zweck dieser Gruppe, was tun sie? Wer ist Clas und warum begegnen ihm alle mit so viel Unterwürfigkeit? Was hat er mit Milana vor? Wird sie sich in den Griff kriegen oder zu dem Monster werden, das sie eigentlich nicht sein will? Was ist mit ihrer Familie, wird sie sie wiedersehen?
Ich hätte mir mehr Beschreibungen zur Umgebung gewünscht, zu den vielen Gängen, zur Atmosphäre dort, zur Art der Bauweise, Einrichtung usw., mein Vorstellungsvermögen hat da gern ein wenig mehr Input.
Schade ist, dass du die Geschichte noch nicht überarbeitest hast, denn die Grammatik ist leider wirklich übel, und das macht das Lesen teilweise etwas mühsam. Ich gehöre zu den Lesern, die darüber stolpern, Sätze dann nochmal lesen müssen, was zur Folge hat, dass der Film im Kopf erst einmal reißt und ich die Enden quasi wieder zusammenkleben muss, damit er weiter läuft:-)
So, jetzt fange ich Teil 2 an, hab schon Mal gelinst und bin froh, dass Milana noch lebt:-)
Lieben Gruß
Tina
Vielen Dank für deinen Kommentar! :D
Freut mich, dass es dir gefällt ^^