Ein sehr gutes Zeitzeugnis, das einen Einblick in die damalige Zeit gibt.
LG Manuela
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Ein sehr gutes Zeitzeugnis, das einen Einblick in die damalige Zeit gibt.
LG Manuela
Ein erschütternder Zeitzeugenbericht. Ich finde, deinen Text sollte man in Schulklassen mit Jugendlichen vorlesen lassen. Denn die Schrecken des Zweiten Weltkrieges dürfen nicht in Vergessenheit geraten.
Deshalb habe ich das aufgeschrieben - zumindest für meine Enkelkinder.
Siebenundzwanzig Seiten, die interessant zu lesen sind.
Für Bookrix ist das nicht normal.
Allerdings hat er auch ein Faîble für Biografien,
Der Lord (DD / w trybie spowiednika)
Ich werde diesen Beitrag etwas kürzen müssen, denn es sind nur 4000 Worte erlaubt.
Ach! Hier werden zwischendurch auch schon mal die großen Ausnahmen gemacht.
Wer wird sich hier schon an die Erbsenzählerei begeben?
Vielleicht hast Du Lust, ein Satirepoem zu lesen.
Da geht es aber nicht um die für die Deutschen so typische Erbsenzählerei,
sondern um das Kochen vor... mehr anzeigen
Kochen vor Wut könnte man jedenfalls, angesichts von dem, das die Deutschen so '33 gewählt haben. Als sie noch echt einwandfrei an die Wahlurne gehen konnten. Ein Kreuz wo nicht hinzumachen, das hätte damals locker genügt. Bloß, wenn man sich täuschen läßt, herlügen und sich... mehr anzeigen
@ Wegen dem Wahlentscheid Anno '33 könnte man auch heute noch vor Wut kochen.
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".
Das bewahrheitet sich auch an Deinem hier zitierten Satz.
Deshalb vor Wut zu kochen, ist allerdings obsolet geworden.
Der Tod... mehr anzeigen
Auf alle Fälle macht mich nichts zornig, was welchen so '44, '45 geschah.
Von dem abgesehen, daß man mit denen mitleiden kann, die da was abkriegten, das in diesem Umfang nur andere abzukriegen verdient gehabt hätten.
Aber, mitgefangen, das war mitgehangen.
Und dafür sorgte so... mehr anzeigen
Das ist ein sehr langer Wettbewerbsbeitrag und eine Geschichtsstunde.
Ich bin auch ein Kriegskind und habe meine Erlebnisse in zwei Büchern hier bei BX geschildert . Ein mal in "Kindheitserinnerungen " und einmal in "Schulbeginn in schwierigen Zeiten Es war für mich ein sehr interessanter Beitrag.
LG dora
Da hast Du recht. Die 4000 Worte, welche die Obergrenze für den Wettbewerb sind, habe ich um 10 % überschritten. Ich hoffe sehr, dass ich deshalb nicht disqualifiziert werde.
LG Klaus-Rainer
Ich glaube nicht, dass der Mathias so kleinlich ist. vor allen Dingen nicht, weil das so ein guter Beitrag ist.
LG Dora
Danke für Dein Lob. Diese Zeit hat mich geprägt. So dass ich heute Demokratie, Toleranz und Freiheit des Denkens sehr schätze.
LG Klaus-Rainer