Hat mir gut gefallen. Habe alle Bücher auf
Sächsch von Lene Voigt. Du bekamst nen Stern von mir. darf ich Dich unter meine
Freunde einreihen? Schau mal bei mir vorbei! LG lady.agle
Hat mir gut gefallen. Habe alle Bücher auf
Sächsch von Lene Voigt. Du bekamst nen Stern von mir. darf ich Dich unter meine
Freunde einreihen? Schau mal bei mir vorbei! LG lady.agle
danke für den Stern. Es freut mich das du es lesen konntest.
LG, Ulf
Klasse, mal wieder was auf "säkssch" zu lesen.
Schau doch mal in mein Buch: Unser höchstes Gut, die letzten beiden Gedichte sind auch in sächsischer Mundart.
LG Leonore
Von einem Berliner so einen netten Kommentar zu erhalten finde ich großartig.
Ich kenne noch die Zeiten wo sich Berliner und Sachsen nicht grün waren.
Recht vielen Dank und LG, Ulf
Mein lieber Ulf,
16-mal Leipziger Messe als Aussteller. Zweimal Gold geholt. Mein Leipzig habe ich mir immer gelobt. Und die Weiben und die Weiben. Für mich ist sächsisch sinnlich. Deine Mundartgedichte, herrlich!
sächsisch ist doch gar nicht so schwer. Du musst nur alles breet zerrn und alles breet mährn. (alles breit ziehen und breit machen). Eine besondere Regel noch, in Sachsen spricht man keene harten Gonsonanden (keine harten Konsonanten). Auch hier gilt für Nichtsachsen, üben, üben nochmals üben.
;-) , :-) , :D
LG aus Leipzig, Ulf
Ich übe und übe, aber es will mir nicht gelingen, lach! Obwohl es so lustig wär, wenn ich es wenigstens etwas können würde! LG Gabi
Dat is abba ma ne lustige Idee, Ulf! Nua schwer zu vastehn füa Ruhris! Wia ham ja kein Dialekt, zwincker, weisse, wia sprechen ja nua Hochdeutsch,lach!
Boah, abba Sächsisch is echt schwer zu vastehn füa uns,also, dann bis die Tage, ne Gabi ausm Ruhrgebiet!
Freue mich für dich und danke für den Kommi.
LG, Ulf