Wichtiger Beitrag
lilienlicht

Die Geschichte ist ja herzallerliebst! Sie zeigt, dass Kinder noch in der Lage sind mehr zu sehen als Erwachsene und noch nicht so viele Vorurteile gegenüber anderen haben.

Der Schreibstil ist auch ganz schön, wenn ich schon Kinder hätte, würde ich es ihnen vorlesen :-)

Liebe Grüße,
Lilienlicht =(^-^)=

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Dieser sanfte, wahrnehmende und schlichte Erzählstil sticht wohltuend aus der Masse heraus. Schon nach den ersten Zeilen wußte ich, dieses Buch ist ein besonderes! Ich möchte nichts von der Geschichte verraten, damit auch die nächsten Leser sich, so wie ich, davon bewegen lassen können. Ein Werk mit Herz geschrieben, und dem Wagemut, der nur in Kinderherzen ruht:-)

Wichtiger Beitrag
Goldie Geshaar

die einen Blick hinter die Fassade werfen, nicht in Schubladen denken - wie A. Saint-Exupery so schön sagte - "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Traurig ist die Geschichte vom einsamen, sanften Riesen, schön das Bild der Pflaster, die die freundlichen Annäherungsversuche der Kleinen auf die Wunden und Narben auf seinem Herzen heften.
Kein Happy End, wie im Märchen, aber wunderbar... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
laemmchen

auch dieses Buch ist dir sehr gut gelungen, liebe Ani. Es hat eine komplett andere Sprache als bisher. Sie ist absolut passend für diese fabulöse Metapher auf alles Fremde, Ungewöhnliche und Andersartige.
Ich finde gerade solche Formulierungen, wie z.B. "...hörte der Riese mit seinen Ohren..." sehr gut für diese Art der Erzählung. Sie scheint aus einer sehr alten Zeit zu kommen.

Wichtiger Beitrag
gittarina

das ist ein Schluss, wie ich ihn liebe, keine heile Welt und alles honigsüß - aber eine Annäherung, die es in sich hat. Wunderbar, hast Du eine Brücke geschlagen zwischen dem Größten und den Kleinen. Gegensätze ziehen sich an - super gemacht.
Freue mich - gitta