Von der Beständigkeit der flüchtigen Begegnung
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Von der Beständigkeit der flüchtigen Begegnung
Das Buch ist nicht nur einfach eine Gedichtsammlung, sondern eine Gedankensammlung, die den Leser anspricht, anrührt und inspiriert. Aus allem Gutem ist vielleicht "Grabesstele" mit seinen Schlusszeilen nochmal hervorzuheben... Eberhard
Du bringst uns diese Schätze, die wir sonst nie sehen würde.
so eine tolle Idee und wirklich ausgereift-menschliche Durchführung.
Ich war beim lesen echt gehrührt, was bei mir nicht oft vorkommt.
Ich schreibe dir lieber per email, weil ich diese Forumsgeschichten
nicht ganz durchblicke. Was da wo und wie veröffentlich und weitergeleitet wird,
da blicke ich noch nicht ganz durch. Aber ich bin noch jung und daher lernfähig! ;-))
Alles Gute für dich und die Rose macht sich prächtig auf dem... mehr anzeigen
habe gelesen! alleine der titel deines kleinen gedichtbandes ist schon ein kleines poem für sich. besonders angesprochen, ja fasziniert, haben mich 'romanische kirche' und 'grabesstelle': wortstarke, einfühlsame poetische bildersprache.
'der verschüttete bergmann' legt sich wie ein stein auf meine brust, dachte ich doch sofort an die verschütteten bergmannen in chile und deren schicksal. für mich bleibt da nur bewunderung ob... mehr anzeigen
Hallo tilken,
ich las gerade die Gedichte Erich Vios und habe sie sehr genossen. In der der vorletzten Zeile von "Der Tod des Säufers" ist ein Tippfehler. Vielleicht schaust Du noch mal nach. Vielen Dank für die Inspiration, oder thanks for sharing them, wie die Amerikaner sagen würden. So vollkommene Gedichte eines Toten über den Tod, die Zeit und die (Un-)vergänglichkeit zu lesen ist wirklich ein Genuss. Ich werde das Buch... mehr anzeigen