|Cover|
Gefällt mir, schön schlicht und auf den ersten Blick passend. Der eine leuchtende Punkt über dem "e" stört ein wenig, dadurch sieht das e aus wie ein i.
Hast du die Rechte am Bild?
|Klappentext|
Semikolanons in Ehren, aber hier: "zu bröckeln; welche Intrigen" würde ich doch einen Punkt vorziehen.
Spannend klingt's!
|Innengestaltung & Layout|
Arrrrgh, Kapitel! Uff! Ich persönlich hasse Kapitel bei Büchern dieser Länge, aber bitte - wer's mag.
Schriftgröße Zehn. Hm. Nicht schön. Klar, der Text würde sonst nicht passen. Mal schauen, ob ich dir ein paar Stellen nennen kann, die man streichen könnte um den Gesamtumfang zu kürzen und die Größe zu ... vergrößern.
Ich nehme zum Beispiel immer 12 und classical (Schriftart), manchmal auch 13.
Vielleicht schaust du auch mal nach einem anderen Seitenhintergrund.
|Rechtschreibung & Grammatik|
x S. 7 oben - hinter "jener" fehlt ein Komma.
x S. 7 - hinter "behauptete sogar" fehlt ein Komma
x S. 7 - vor "im frühen Jugendalter" ist eine Leerstelle zu viel
x S. 7 - "Die Albert's Eltern" - zwei Fehler. Einmal das "die" und einmal das "'s", das darfst du im Deutschen so nicht machen. Im Englisch schon, hier nicht *ernst guck* Muss "Alberts Eltern" heißen.
x 7 - hinter "des Burschen" fehlt ein Komma
x S. 7 - hinter "das Geschenk des Lebens" fehlt ein Komma
x S. 8 - bin mir gerade unsicher ob "am Meisten" nicht klein gehört, denke aber schon. Alberts Todesworte würde ich durch mehr Punkte und Pausen erweitern, er ist schließlich nicht mehr so fit einen solchen Satz in einem Atemzug zu sprechen, oder?
x S. 8 - nach "der letzten Minute des Abends" ist ein Komma zu viel.
x S. 8 - nach "grauen Winterwolke" fehlt ein Komma
x S. 8 - "In Diesen" - Diesen klein. Du benutzt oft "in jene, diesen, etc.", vielleicht sogar ZU viel. Damit würde ich vorsichtiger umgehen
x S. 8 - "Sterlings" anstelle von "Sterling's"
x S. 8 - "unter den Augen derer die" -zwischen derer und die ein Komma, bitte.
x S. 8 - "Über ihr trohnte der Mond" statt "Uber" :D
x S. 8 - "herunter" statt "herrunter" - nicht das r so schreiben wie du es aussprechen würdest xD (boah, war das fies)
x S. 9 - "Sterlings Residenz" wäre richtig, also das ' ist völlig verkehrt da und warum es jetzt unbedingt englisch sein soll... mhm, ne. Auch wenn's in Südengland spielt, es ist trotzdem ein deutscher Text.
x S. 9 - "In höheren Kreisen erzählte man sich - unter dem Einfluss des teuersten Champus und bei festlicher Musik - dass er..." würde mir besser gefallen.
x S. 9 - "Die Älteren" anstatt "die Alteren"
x S. 9 - "viel Gelobten" zu "Vielgelobten" transformieren ;)
x S. 9 - nach "Nervenkitzel", "Stunden" und im selben Satz nach "zubrachte" ein Komma
Mir wird das an dieser Stelle zu blöd mit den Kommata, am besten schaust du selber nochmal drüber. Alles andere werde ich dir aufschreiben, mit Ausnahme der fehlenden Äs, Ös und Üs (in klein sind sie da?)
x S. 11 - "das ziehen" - "Ziehen" groß
x S. 11 - "und drang das das Chaos seiner Gedankengänge ein" - Fehlt da nicht ein "in"?
x S. 12 - "ärgerte er sich über den Dreck an seinen Schuhen, welche seine neuen Fußmatten beschmutzen" - Zeitfehler, es müsste beschmutzten heißen
x S. 13 - Da steht einmal Fancis anstelle von Francis
x S. 13 - "kennen zulernen" zusammen, "kennenzulernen"
x S. 19 - "Sie" wird in der Anrede großgeschrieben - "Verhalten Sie sich ruhig!"
x S. 22 - "Physik, die Lehre Kräfte" - da fehlt ein "der"
|Inhalt & Logik|
x Der Name "Sterling" gefällt mir sehr :)
x S. 7 - Pretiosen?
x S. 7 - "es war im letzten Monat" - also vor einem Monat oder der letzte Monat des Jahres? Also Dezember? Wenn letzeres - SCHREIB DAS DOCH! Dezember ist so ein schönes Wort!
x S. 9 - "In höheren Kreisen erzählte man sich - unter dem Einfluss des teuersten Champus und bei festlicher Musik - dass er..." - wer? Albert? Wenn ja - einmal das er durch Albert ersetzen ;)
x S. 10 - das "wenn sie jenen wollen sind sie falsch" würde ich ganz rausnehmen
x Mir fällt bereits auf dass du eine sehr schöne, differenzierte Schreibweise hast. Es gibt selten Wiederholungen, manchmal wird es zu übertrieben prosaisch aber das würde ich sogar so lassen (z.B. die Todesworte von Albert)
x S. 11 - "den Schirm gespannt stieg er aus dem Mustang" - Aha. xD Das geht?
Oder sollte er nicht lieber geschwind aussteigen und DANN den Schirm aufmachen?
x S. 12 - Gab es elek. Tore schon zu der Zeit?
x S. 12 - "Richard Sterling, nehme ich an?" - hier würde ich anfügen, wer der beiden das jetzt sagt, auch wenn dir als Autor das überflüssig erscheinen mag
x Möchtest du das 'entrance hall' wirklich da stehen lassen? Und wenn ja, wozu?
x S. 14 - Also er sagt doch bestimmt nicht Edgar A Poe sondern Edgar Allen Poe, oder? Dann würde ich das auch so hinschreiben. Nur "A" wirkt komisch
x Hm, ich finde du solltest die Kapitel lassen und stattdessen einen Absatz machen. Dadurch sparst du auch Platz und könntest die Schriftgröße verändern
x Der ... Orang-Utan ist der Mörder? Ist das ein Insider aus Poe? (kenne leider nicht alle Werke)
Sonst raff ich da grad was nicht
x Ich finde, dass man diese Vorstellungsrunde rauslassen könnte
x Nach jede wörtliche Rede + Redebegleitsatz einen Absatz, bitte. Sonst wirkt das geredete schneller, als es soll.
x "Frauen fingen an zu schreien" - BITTE? Warum nur Frauen!? D: *entrüstet*
x "Verehrte Anwesende, dieser Mann ist Tod" - BITTE WAS? Wie unspektakulär!!! Außerdem muss es tot heißen, oder ist Richard tatsächlich mit einer Sense unterwegs? ;)
x LOL, der ist jetzt ernsthaft tot und niemanden schert's. Das musst du definitiv noch ausbauen, mehr Entsetzen!
Auch seitens der Familie, zumindest gespieltes Entsetzen!
x Pfuh, das ist schon recht genial konzipiert mit dem Licht An & Aus. Trotzdem grad das gerade ein wenig unter weil ich schockiert über die fehlenden Reaktionen der Leute bin. Aber irgendwie find' ich es cool wie sich der Francis neben die Leiche setzt und saugelassen dahinlabert. Passt zu seinem Charakter
x Uff! Nein! Nicht widerstandlos zugeben, es gewesen zu sein! Ne, das nehm' ich dir nicht ab, Luca ^^" Gar nicht.
x Hm. Aber die Botschaft selbst bekommen wir nicht zu lesen, oder wie? Schade eigentlich, das macht mich jetzt ganz kribbelig.
|Schreibstil|
Gefällt mir sehr gut, deine Worte passen fast immer und du hast einen sehr großen Wortschatz. Bin beeindruckt!
|Charaktere|
Albert und seine Frau sind mir sofort sympatisch, der Herr Meisterdetektiv eigentlich auch, obwohl er arrogant wirkt, was du ja an einigen Stellen deutlich machst.
Die verschiedenen Familienmitglieder gehen ein wenig unter, aber ihre Charaktere sind solide und leicht verständlich. Gibt's nix zu meckern.
Außer das Domenique mir gegen Ende komisch vorkommt. War er wirklich so leichtfertig? Und gibt er es jetzt plötzlich ganz offen zu?
Kann Mary ihn nicht mit einem vielsagenden (traurigen, wütenden?) Blick ansehen und er bricht in Tränen aus oder so etwas?
|Fazit|
Der Anfang kommt mir jetzt so im Nachhinein ein wenig zu lang vor. Der Tod des Musikers: Kann bleiben. Aber danach die Abschnitte könnte man hier und da kürzen. Die Vorstellungsrunde würde ich verändern, etwas kürzen sogar. Der Mord muss dramatischer sein und die Überführung realistischer.
Auch finde ich schade dass man durch den "vergifteten Champagner" schon vorher weiß dass gleich jemand stirbt. Und dass die Motive für die Tat schon vor der Tat selbst erläutert werden.
Aber ehrlich gesagt hat mich dein Schreibstil gefesselt und bei der Stange gehalten. Die Titel für die Kapitel finde ich auch SEHR passend und ich schwanke, ob du die Kapitel jetzt sein lassen sollst oder nicht. Finde die eigentlich gut so... *grübel*.
Alles in einem eine sehr schöne Geschichte. Wenn du sie überarbeitet hast bekommst du vielleicht ein Herz, noch gebe ich dir wegen Domenique keins. Aber einen Pokal bekommstu dann auf jeden Fall.
~ Jen