Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Dazu eine Melodie und fertig ist ein Lied, was unsere Mütter einst zur Hausarbeit sangen.
Ein Gedicht im Versmaß des Bänkelliedes.

Da Du,liebe Petra uns auch immer mit Querverweisen verwöhnst, hier mal einer auf

Bänkelsang,

Form des populären Liedes, die im 17. Jahrhundert aus den mittelalterlichen Flugblattliedern hervorgegangen ist. Die Bezeichnung geht auf den Begriff Bänkel zurück, eine Verkleinerungsform von Bank, auf... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
hugin01

Gruß
Manfred

Wichtiger Beitrag
reininde

Gänsehaut!
Reinhard

Wichtiger Beitrag
clara.c.

deines Büchleins, auch die Geschichte, die einer Ballade gleicht, gefällt mir sehr.
LG. Clara

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

... ahnlich einem Märchen, das gut in alte Zeiten gepasst hätte.
Ich liebe Märchen und kann nachvollziehen wie sie zustande kamen.
LG Heidi

Wichtiger Beitrag
hammerin

Eine wunderschöne romantische Ballade. Anscheinend haben Dich heute sehr traurige Gednken bewegt.
Liebe Grüße Dora

Wichtiger Beitrag
sandwich

Wundervoll Erzählt

Wichtiger Beitrag
fedora

ist das schön.. und geht unter die Haut.. herzlichen dank dafür..
liebe grüße
petra

Wichtiger Beitrag
avaita

Eine Ballade
so stimmig und fein
hat mich sehr erfreut.
Die Kommentare geben kund,
wohl alle tief berührt
ehrend dieses Meisterwek

Wichtiger Beitrag
mathiasy

Eine sehr verträumte Sprache hast du hier gewählt, Petra. Gefällt mir ganz gut. Gewebt damit eine schöne Geschichte, die im Herzen gut tut. (Auch wenn der Tod am Schluss nicht zwingend wäre und evtl durch das gemalte Blatt an der Wand ein fremder, sensibler Jüngling, der des Weges käme, stehen bliebe und sich erst das Blatt begutachtete und dann das Mädchen traurig sah …

Dort blickend aus schmalem Fenster
Hin zu dieses Blattes... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen