Hey :)
du hast mir Werbung auf dem Profil hinterlassen, also gehe ich davon aus, dass du alle Warnungen gelesen und akzeptiert hast :)
Normalerweise schweige ich zu der Inhaltsangabe/Klappentext, da ich selbst unglaublich mies darin bin, aber ich muss dir leider sagen, dass er mich unglaublich abgeschreckt hat - die direkten Reden in deinem Ausschnitt wirken unglaublich gestelzt und abgehackt, in der Inhaltsangabe sind die... mehr anzeigen
Hey :)
du hast mir Werbung auf dem Profil hinterlassen, also gehe ich davon aus, dass du alle Warnungen gelesen und akzeptiert hast :)
Normalerweise schweige ich zu der Inhaltsangabe/Klappentext, da ich selbst unglaublich mies darin bin, aber ich muss dir leider sagen, dass er mich unglaublich abgeschreckt hat - die direkten Reden in deinem Ausschnitt wirken unglaublich gestelzt und abgehackt, in der Inhaltsangabe sind die Zeiten durcheinander geworfen ("entschied" ist Mitvergangenheit, "lernt" ist Präsens) und nun ja - Damien und Lucien? Die Namen habe ich unzählige Male gelesen.
Die ersten drei Sätze in deinem Prolog sind stockend und der Bezug nicht ganz klar. Sie? wer ist sie? Und wieso beschreibst du ihre Kleidung, wenn du gerade bei Lauras Geb-Party bist und diese beschreibst?
"auch wenn ich das nicht gerne zugab" - okay. Ich denke, der Satz spricht für sich. Erzählperspektive!
Doch plötzlich zersprang das Glas neben Apryl... ja, das es plötzlich ist, davon bin ich ausgegangen, als es zersprungen ist. Und Apryl erschrickt sich nicht darüber? Oder darüber, dass Barbie gerade erstickt?
Oh, okay - wir haben wieder die Erzählerperspektive gewechselt, deswegen bekommen wir nichts von Apryls Gefühlen mit - obwohl gerade vorher noch die kochende Wut in ihrem Bauch beschrieben wurde.
Nach dem Prolog hätte ich es eigentlich zugeschlagen, aber ich bin schon öfter auf Bücher gestoßen, deren Prolog mir nicht gefallen hat, also habe ich weitergelesen.
Und tatsächlich: das erste Kapitel beginnt mit einem vielversprechenden Satz, der mich zum Grinsen brachte. Die Handyabhängigkeit von der Hauptperson war mir gleich sympathisch.
Sie sagt, sie kann jetzt nicht - und ihr Dad akzeptiert das einfach so? Meine Eltern würden mir hinterher rufen.
Okay, also sind von Seattle nach Kalifornien gezogen - aber Lacey kennt sie schon seit Kindheitstagen? Wie denn, wenn sie zuvor in Seattle gewohnt hat?
Warum Schule für Vollidioten und Psychos? Warum erwartet sie eine psychiatrische Anstalt? Ihr Vater sagte "anders", ja okay, vielleicht heißt "anders", dass sie einen an der Klatsche hat, aber das wird nirgends erwähnt.
Fazit: ich habe nach dem ersten Kapitel geendet. Zwar hat mir das erste Kapitel vom Schreiben her besser gefallen, doch keiner der Charaktere (vor allem Apryl) hat mich dazu gebracht weiter zu lesen. Die Geschichte kann ich mir nun mal schon halb denken - Schule für übernatürliche Personen und Apryl ist natürlich etwas ganz besonderes - was ja grundsätzlich nichts schlechtes ist. Nur fehlt es mir einfach von der Umsetzung her, da mir die Charaktere nicht gefallen und es teilweise sehr abrupt und abgehackt geschrieben ist, die Gefühle der Ich-Person so gut wie nicht beschrieben sind oder angedeutet werden und mir die Beziehung der Personen einfach unverständlich bleibt.
Es tut mir leid, dass ich dir keine bessere Rückmeldung geben konnte und ich hoffe, dich durch meine negative Meinung nicht entmutigt zu haben oder gar gekränkt, da das nicht meine Absicht war. Es steht dir natürlich frei, diese Rückmeldung zu löschen.
Liebe Grüße
Darf ich fragen, was du an dem Ende nicht verstehst? :)
Das Ende generell, sie soll das alles geträumt haben und trifft die Beiden dann im Flugzeug. Erinnert sich nicht an sie, also den Traum, hat aber das Gefühl sie irgendwie zu kennen.
Wie gesagt, alles sehr unglaubwürdig und unrund.
Meine persönliche Meinung.
Okay, du hast Recht. Ich werde es wahrscheinlich wirklich noch etwas umrunden, das kommt vielleicht etwas zu plötzlich