wünschte ich mir euch alle zusammen an einen tisch, um das auszudiskutieren und mit euch zusammen e i n buch darüber zu schreiben. danke für eure gedanken!
der schwerste haupteinwand ist der der phantasie, der kunst. das ist aber nicht das gebiet der ethik, um welches es mir geht. ich versuchte auch, es in den letzten sätzen klar davon abzutrennen.
der zweite haupteinwand bezieht sich auf das geschmierte funktionieren in der... mehr anzeigen
wünschte ich mir euch alle zusammen an einen tisch, um das auszudiskutieren und mit euch zusammen e i n buch darüber zu schreiben. danke für eure gedanken!
der schwerste haupteinwand ist der der phantasie, der kunst. das ist aber nicht das gebiet der ethik, um welches es mir geht. ich versuchte auch, es in den letzten sätzen klar davon abzutrennen.
der zweite haupteinwand bezieht sich auf das geschmierte funktionieren in der gesellschaft mit ihren etablierten lügen, die man besser nicht in frage stellt. ich finde aber, das trägt massiv zu ihrer stagnation und opferrolle gegenüber wirtschaft und politik bei. würde hier einmal stur die wahrheit gesagt, ergäben sich völlig neue impulse. allein die frage nach dem "muß" des kapitalismus würde einiges in bewegung setzen. oder die frage nach arbeit in zeiten, in denen es keine arbeit gibt. man müßte also lohn wieder an bildung knüpfen und arbeit ans reine bedürfnis. die grundlage arbeit für lohn aber aushebeln.
diese thesen sind kurz, aber ich bin mir ihrer auswirkungen global durchaus bewußt.
der dritte haupteinwand ist, politik sei als "realpolitik" zwangsläufig mit lügen, weil kompromisssuche und mehrheitszwang, verbunden. das ist nicht die politik, die ich meine. in der polis für alle verantwortung wirklich zu übernehmen, sie von den betroffenen überwiegend selbst gestalten zu lassen, statt von problemfremden bürokraten, nahe an die sache heranzugehen, global vergleichend nach lösungen zu suchen (z.b. die regeln des schwarzmarkts, die wunderbar funktionieren, auf tauglichkeit zu überprüfen statt sie zu kriminalisieren), diese immer dem schwächsten glied der kette anzupassen auf daß diese nicht reiße - so in die richtung verstehe ich echte politik.
die knäste sind voll mit menschen, die von uns nur unterscheidet, daß sie der festen meinung sind, s i e wären nicht zu erwischen. wenn man aber sieht, wie gesamte managerriegen vor gericht stehen oder wie jetzt, den abgrund aufgerissen haben, so ist der blinde glaube an die nichtentdeckung der lüge selbst eine.
die neuen propagierer der lüge, die aus der resignation dem eigenen lügen gegenüber dankbar auf dieses pferd aufgesprungen sind, preisen die vorzüge, selbst zu lügen in den höchsten tönen. belügt man sie aber selbst, schreien sie. wie die nihilisten, denen auch nur eine kleinigkeit weggenommen wird, laut und systemwidrig aufschreien.
der westen schreit wegen der globalisierung, nur weil er privilegien abgeben muß, die er anderen vorenthielt. ich müßte diesen text nicht schreiben. wie das schiff auf dem cover kann man den zusammenbruch auch abwarten. ich finde aber neben aller phantasie ist es auch aufgabe des schreibers, brüchige strukturen ebenso aufzudecken wie machtmanipulative. die bildungsferne nimmt stark zu. gepaart mit einer lügenkultur stehen der macht gewollt alle türen offen. der mensch ist aber nicht zum objekt geboren und der schreiber hat sein talent nicht nur für sich und seine vorstellungen vom schönen. die will ich nicht leugnen, aber zumindest ein drittel verantwortung sollte auch im schreiben stecken.
das war jetzt spontan in dieses kleine feld geschrieben. verzeiht bitte ungereimtheiten. wie gesagt, wir könnten die aufgabe teilen :)
wer von euch ist in münchen, außer conrad und mir?
wenn du einverstanden bist, so nähme ich dein gedicht sehr gerne mit ins boot - ähm - mit ins buch :) kann ich voll unterschreiben.
wir menschen brauchen reibung. wenn die unliebigen alle tot umfallen - was machten wir denn dann "kicher"
und male, junge - aber schreibs nicht so krass...