Auch hier wurde ich freundlich um einen Kommentar gebeten.
Technisches
- Du hast eine Schriftart verwendet, die nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidet. Das erschwert das Lesen. Eine derartige Schrift wird typischerweise bei ganz kurzen Texten wie Sprechblasen verwendet, nicht für längere Fließtexte.
- Rechtschreibfehler, alle Arten. Du gehst großzügig damit um. Verwende ein Rechtschreibprogramm, wie es etwa in... mehr anzeigen
Auch hier wurde ich freundlich um einen Kommentar gebeten.
Technisches
- Du hast eine Schriftart verwendet, die nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidet. Das erschwert das Lesen. Eine derartige Schrift wird typischerweise bei ganz kurzen Texten wie Sprechblasen verwendet, nicht für längere Fließtexte.
- Rechtschreibfehler, alle Arten. Du gehst großzügig damit um. Verwende ein Rechtschreibprogramm, wie es etwa in Open Office enthalten ist, oder ziehe jemanden hinzu, der Deinen Text korrigiert, bevor Du ihn hier speicherst.
Logik/Glaubwürdigkeit
- Alle zwei Wochen umzuziehen, kommt mir bereits innerhalb eines Landes ziemlich übertrieben und unglaubhaft vor. Außer, Mutter und Tochter können ihren gesamten Besitz in zwei Koffern transportieren. In ein anderes Hotel ziehen, ist natürlich einfach. Dauernd neue Wohnungen zu finden, ist schwer.
- Man kann nicht "einfach so" in ein anderes Land ziehen. Gerade die USA sind da recht genau. Schon bei der Einreise als Tourist muß man einiges beachten; will man dort auf Dauer leben, ist es noch komplizierter.
- Irgendwann ist eine Erklärung fällig, wie Raven zu so einer "Bathöhle" kommt
- Es ist nicht ganz nachvollziehbar, wie Shannas sportliche Ausbildung im bevorstehenden Konflikt helfen soll. Weder gegen eine Armee noch gegen deren Anführer dürfte sie eine Chance haben.
- Ob die Begegnung von Shanna und Raven ein Zufall war, dürfte noch zu klären sein. Ein Zufall wäre sehr unwahrscheinlich, Absicht wäre erklärungsbedürftig.
Stil
- Du schreibst mit einer Intensität, die ich bisher nur bei arista gesehen habe.
- Du verwendest sehr viele Ausrufezeichen. Auch wenn die Protagonistin ein sehr aufgeregtes Mädchen ist, empfehle ich doch, manche Ausrufezeichen in schlichte Punkte zu ändern.
- Glaubhafte altersgemäße Jugendsprache.
Story
- Die Geschichte ist unvollständig. Man kann sie also nicht als Gesamtwerk beurteilen.
- Die Story hat die für ein Jugendbuch typische Plotlinie "ahnungslose(r) Jugendliche(r) erfährt die Wahrheit über die Eltern, gerät in turbulente Abenteuer und rettet die Welt". Das ist ein beliebtes Muster.
- Fantasy-Elemente in der Gegenwart (also unserer Welt) erfordern immer mehr Erklärungsaufwand als in einer Fantasywelt.
- Du verwendest zwar auch das "mißmutiges Mädchen"-Element, aber Du lieferst einen nachvollziehbaren Grund dafür.
- Der Hintergrund bedarf noch einer ausführlicheren Darstellung.
- Die gesamte Story wird glaubhafter, wenn Du sie langsamer (detaillierter) erzählst. Bei Dir läuft im letzten Drittel alles in einem zu hohen Tempo ab. Zack, die beiden sind in Amerika. Zack, sie haben ein Haus. Zack, Shanna begegnet Raven.
- Raven scheint eine vielschichtige Figur zu sein, hier folgen wohl noch etliche Details.
- Obwohl die Protagonistin aufgrund ihrer Abstammung vermutlich noch ein paar besondere Eigenschaften erhalten wird und gegenüber ihrer Mutter bisweilen etwas ausflippt, ist es Dir doch gelungen, sie sympathisch und menschlich wirken zu lassen. Ihr Verhalten ist nachvollziehbar.
Fazit
Auch wenn es an der Logik hapert und ärgerlich viele Rechtschreibfehler drin waren: die Geschichte war nicht langweilig, was auch an der Erzählweise liegt.