Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

wie machst du das, pertita? zählst du jedesmal die silben und findest auch noch eine sinnvolle handlung für die reime? wie bleibst du bei der menge an regeln im schriebfluss?
ehrlich gesagt, schaffte ich es nicht, den gesamten sonettentanz in einem durchzulesen. dazu ist er für mich persönlich fast zu lang.
wunderschön jedenfalls! dabei soll das nur eine probe sein?

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

irrtümlich zweimal gedrückt, sorry!

Wichtiger Beitrag
flojoe

Gekonnt und stimmig - aber das ist man von der Autorin ja gewohnt.

Wichtiger Beitrag
groppi

Liebe Pertita!
Entschuldige, aber mir biel der Atem weg! Was Du hier vollbracht hast ist so unglaublich gut - mir fehlen die Worte dafür!
Für mich: einfach vorbildlich!!!
Die Reime - ganz sauber, der Rythmus - punktuell genau, der Inhalt - phantastisch! Und das Meistersonett setzt dem Gnazen die goldene Krone auf! Ich bin einfach begeistert nach dem ersten Lesen! Zwei Kommafehler koirrigiere bitte: im Sonett Nr. 6,
im zweiten... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Und dein Sonettenkranz gehört zweifellos dazu. Ich könnte ihn mir auch gut als Hörbuch vorstellen.

Liebe Grüße

Ute

Wichtiger Beitrag
regenwolke

Sonettenkranz - bis dahin ein Fremdwort für mich, selbst die Erklärung entlockte mir ein "Aha"... aber dann kam der Paukenschlag...Donnerwetter...ich habs zweimal gelesen, nicht weil ich es nicht verstanden habe, sondern weil es unglaublich schön war...Danke
LG Corinna

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Es ragt weit hervor aus all den Hausmacherversen unserer Tage.

Erst einmal Dank für die einführenden Worte. Sie sind bei mir Laien wichtig. Ich las zwar in meinem Leben schon viele Sonette, aber jetzt mit anderer stilistischer Aufmerksamkeit. Ich fand sie oft zu lang und ausschweifend, weil ich den inneren Zusammenhang der Strukturen und Sprachregelungen nicht kannte.

Die Schönheit und Gewalt Deiner Sprache ist meisterhaft. Es... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
lacrime

Weis gar nicht wie ich mein Gefühl beim lesen beschreiben soll...
Es war als hörte ich die Vögel singen die sich im Rauschen der Bäume versteckten, während Geigen weinend spielte und deine Worte meine Gefühlswelt beeintruckten......

Wichtiger Beitrag
lady.agle

welche Dichte der Gedanken und Worte!
Du hast uns wieder mit etwas Neuem konfrontiert, dafür ziehe ich den Hut!
Petrarca, italienischer Gelehrter, war ein
berühmter Sonetten-Dichter im Mittelalter.

Wichtiger Beitrag
sandwich

Im Wechsel der Natur
enthüllt sich das was
das Leben erfüllt.

Beeindruckt von deiner
Technik, verliebt in
die Natur.
Leserfreude Pur.