Es ragt weit hervor aus all den Hausmacherversen unserer Tage.
Erst einmal Dank für die einführenden Worte. Sie sind bei mir Laien wichtig. Ich las zwar in meinem Leben schon viele Sonette, aber jetzt mit anderer stilistischer Aufmerksamkeit. Ich fand sie oft zu lang und ausschweifend, weil ich den inneren Zusammenhang der Strukturen und Sprachregelungen nicht kannte.
Die Schönheit und Gewalt Deiner Sprache ist meisterhaft. Es... mehr anzeigen
Es ragt weit hervor aus all den Hausmacherversen unserer Tage.
Erst einmal Dank für die einführenden Worte. Sie sind bei mir Laien wichtig. Ich las zwar in meinem Leben schon viele Sonette, aber jetzt mit anderer stilistischer Aufmerksamkeit. Ich fand sie oft zu lang und ausschweifend, weil ich den inneren Zusammenhang der Strukturen und Sprachregelungen nicht kannte.
Die Schönheit und Gewalt Deiner Sprache ist meisterhaft. Es liest sich ohne irgend einen Holper. Es ist wie Musik.
Ein wahrhaftiger Genuß.
Der Inhalt ist voller Metapher, anrührend, mitfühlend, klagend und erlösend, stets Hoffnung fühlend oder vermittelnd, eine Stimmung aus alten Zeiten, wo die Menschen noch so herrlich poetisch denken und fühlen konnten.
Es steckt sicher eine große Arbeitsleistung dahinter, so ein schlüssiges Werk zu verfassen, damit die Meisterverse das Ganze krönen können.
Ich bekomme gleich Lust, mich auch darin zu erproben, wohl wissend, das es dilletantisch und nicht veröffentlichbar sein wird. Aber die Freude am Ausprobieren und an der Melodie der Sprache ist sehr verführerisch.
Dank und Gruß meiner Freundin von adolfkurt / Jürgen