Im Grundgedanken schon witzig, aber für alle bekennenden Mathematik-Hasser leider nicht die richtige Lektüre, weil anstrengend zu lesen...
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Im Grundgedanken schon witzig, aber für alle bekennenden Mathematik-Hasser leider nicht die richtige Lektüre, weil anstrengend zu lesen...
... auch wenn ich mich der Speichelleckerei und dem Hochverrat an meinem Geschlecht schuldig mache, verantworte ich mich lieber der hohen Null gegenüber, als dass ich mich in ein Vieleck hinein pressen lasse... diese Gleichung sollte eigentlich für niemanden aufgehen... aber ich glaube, das ist nicht das Thema dieser Geschichte... :o)
Nein, hier geht es um das einzig Wahre, das sich nicht mit Logik, höchstens jedoch mit... mehr anzeigen
...hast Du mit Deiner Geschichte gepackt! Sehr witzig Idee, die Welt der Zahlen, Mengen und Formen zu betreten, mit einer Liebe, Intrigen und einem aufsehenerregenden Prozess zu füllen, und letztendlich die "Unendlichkeit" als obersten Richter vortreten zu lassen...:-)
Wahre Liebe siegt immer - egal ob in der Welt der Menschen oder in einer abstrakten Fantasiewelt wie Deiner! Schön. Lg Uschi
mir die Geschichte sehr gefallen hat, muss ich leider Lorina ein wenig beipflichten. Die vielen Zahlen waren mehr als verwirrend, da du leider nicht nur Wahrscheinlichkeitsrechung und Mathematik, sondern auch noch die Namen in dieser Form eingebracht hast.
Des guten ein bisschen zuviel, ansonsten aber tadellos und sehr witzig. :))
LG
Sissisu
Da hat die Yola gar nicht richtig nachgedacht und nur der Lorina nachgeplappert. O.o
Altersbeschränkung ... vollig wurscht, ob ein Kind eine Geschichte versteht. Hauptsache, es wird nicht durch sie gefährdet. *nick*
Ehe da noch mehr gemeckert wird, das Thema hatten wir schon oft.
Es geht doch bei Altersempfehlung nicht darum, zu überlegen, ab welchem Alter man Geschichten verstehen kann. Ich kenne 15-Jährige, die meine Geschichten verstehen, aber 40-Jährige, die nach zwei Seiten frustriert aufgeben. Mit dem Alter hat das recht wenig zu tun.
Es geht viel mehr darum, ob die Inhalte geeignet sind, das Kindeswohl zu gefährden, besonders im... mehr anzeigen
Editier-Zeit war dann wohl doch schon überschritten. XD
Das mit der Leseempfehlung ab 10 Jahren stimmt ja gar nicht! O.o
Ich hatte es nur aus Lorinas Kommi genommen. Aber da oben steht ja in Wirklichkeit NULL Jahre! Also Herr Rex, das ist dann aber doch GANZ übertrieben, zu glauben, dass ein 0-Jähriger diese Geschichte versteht! XP
Übrigens - gerade noch eingefallen: Auf Seite 17 ganz unten ist was verkehrt. Der Satz über die... mehr anzeigen
Ich bin nun wahrlich kein Matheprofi und habe auch nur die gängigen Fachbegriffe vorher schon gekannt (bzw. den Rest seit der Schule vergessen).
Es fasziniert mich immer wieder, dass man aus Mathematik Geschichten machen kann. Ist jetzt nicht so, dass ich vor lauter Wonne schnurrend am Boden liege... aber ich habe mich dennoch gut unterhalten gefühlt.
Dies ist allerdings keine Geschichte zum Einfach-Berieseln-Lassen. Ohne... mehr anzeigen
Matheproffs mögen sowas vielleicht interessant finden. Leider kommen mir zu viele Zahlen drin vor, aber ich habe mich trotzdem durch die Seiten gequält, damit es nicht hinterher heißt, man hätte es gar nicht gelesen. Mit der Alterseinstellung ab 10 Jahren hast du dich sicher nur vertan, welcher 10jährige soll das denn kapieren? Wie ist die Umsetzung zum Thema: "Keiner glaubt mir" zu verstehen? Man glaubt nicht, was man nicht... mehr anzeigen