Danke für deinen Kommentar! Ich liebe es, elend lange Kommentare unter meinem Buch zu finden! :)
So und hier ist nun meine Antwort:
Du, als Leser, hast dir nach lesen des Prologs mehrere Fragen gestellt, nämlich:
-Was sind Blutpriester, was macht sie aus?
-Was macht so ein Blutpriester?
-Befindet man sich in der heutigen oder doch in der früheren Zeit
-Leben in der Stadt nur Königliche oder auch der normale Bürger?
Diese Fragen... mehr anzeigen
Danke für deinen Kommentar! Ich liebe es, elend lange Kommentare unter meinem Buch zu finden! :)
So und hier ist nun meine Antwort:
Du, als Leser, hast dir nach lesen des Prologs mehrere Fragen gestellt, nämlich:
-Was sind Blutpriester, was macht sie aus?
-Was macht so ein Blutpriester?
-Befindet man sich in der heutigen oder doch in der früheren Zeit
-Leben in der Stadt nur Königliche oder auch der normale Bürger?
Diese Fragen werden alle im ersten Kapitel beantwortet.
Allerdings werde ich meinen Prolog die kommende Zeit trotzdem überarbeiten und ‚wenigstens‘ klarstellen, dass alles in der heutigen Zeit abspielt und den Kontrast zu der modernen Innenwelt der Stadt und der Außenwelt verstärken. Auf die anderen Fragen werde ich im Prolog vermutlich nicht schon eingehen, da sie, wie gesagt, im ersten Kapitel beantwortet werden. Aber das mit der Zeit ist ja schon ein wichtiger Aspekt, der vorab klar sein muss. Der Leser soll nicht das erste Kapitel aufschlagen und denken: In was für einer Zeit befinde ich mich?
Das mit dem Lichtstrahl ist so gemeint: Erst ist es neblig und meiner Protagonisten erscheint alles so düster. Daraufhin schneidet das Licht durch die Wolkenwand und es bleibt alles düster für sie. Das soll darauf anspielen, wie unwohl sie sich dort fühlt. Möglicherweise könnte ich ihre Stimmung etwas bedrückender darstellen.
Klar, du kannst mir gerne weiter solche Kommentare schicken. Ich betrachte sowas als Geschenk, nicht als Angriff. :)
Danke noch mal dafür, dass du mir einen Einblick in den Kopf des Lesers verschafft hast.
LG,
Y. Sophia