Deine Geschichte viel besser geworden. Allerdings scheint mir der Schluss viel zu lange zu sein; die rührende Begegnung von zwei Alten hätte von der Kürze nur gewonnen!
LG von MM
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Deine Geschichte viel besser geworden. Allerdings scheint mir der Schluss viel zu lange zu sein; die rührende Begegnung von zwei Alten hätte von der Kürze nur gewonnen!
LG von MM
ich habe gerade den neuen Schluss gelesen und muss sagen, dass die Geschichte auf diese Weise richtig "rund" geworden ist, wie man es sich von einer Murmel wünscht. Hat mir sehr gut gefallen. Ich fand auch die Diskussion an dieser Stelle richtig schön. In diesem Sinne, eine wirkliche literarische Bereicherung.
LG Andrea
für die bestärkenden Worte. Die Geschichte geht mir tatsächlich näher, als ich es Anfangs geglaubt hatte. Wahrscheinlich setzt man sich im Alltag wirklich zu wenig mit diesem Thema auseinander. Deswegen ist es mir auch wichtig, hier wirklich alles richtig ( wobei richtig und falsch in der Literatur ja nicht unbedingt genau zu definieren sind ) zu machen, deswegen auch Danke für den kleinen Rechtschreibkurs. Das mit dem... mehr anzeigen
ja, das Gleichnis von Adams Murmel zur Weltkugel war mir später auch aufgefallen, seltsam auch, dass ich den Jungen ausgerechnet Adam genannt habe, da diese Darstellung eigentlich nicht beabsichtigt war. Ich fand halt den Kurzgeschichtenwettbewerb mit dem Thema "Tor" interessant und mir ist auch sofort dieses eine traurig berühmte Tor in den Sinn gekommen. Aus dem Bauch heraus enstand dann ganz spontan diese kleine... mehr anzeigen
Ich hätte mir sehr gewünscht, wenn du noch beschrieben hättest, wie sie den kleinen Jungen durch die Zeit im Lager begleitet hat. Sie ist blau wie unsere Welt. Und so hätte man schön mit dem Motiv Murmel als Symbol für die Welt, wie sie dem kleinen Jungen in dieser Lagersituation zuteil geworden war spielen können. Auch wenn das Wort spielen bei dem Ernst der Lage wenig angebracht ist. Aber literarisch hat gerade diese Murmel... mehr anzeigen
ich habe ja geschrieben, dass ich lange überlegt habe, die Geschichte einzustellen, da auch ich finde, dass ich diesem wirklich dunklem Kapitel nicht kritisch und anklagend genug gegenüber getreten bin und habe das damals Geschehene sicher sehr frei und human interpretiert. Ich wollte nur die Kurzgeschichte nicht zu sehr zu einem Geschichtunterricht aufplustern. Aber irgendwie fehlt irgendwo noch etwas, das finde ich auch,... mehr anzeigen
Geschrieben - muss man Dir lassen.
Allerdings hat mich Deine Geschichte auch ein wenig an den Kinofilm "Das Leben ist schön" erinnert. Denn dort hat der Vater seinem Sohn auch erzählt, dass das KZ nur ein Spiel ist.
Gruselig, wenn man darüber nachdenkt.
Trozdem interessante Umsetzung.
Gruß
Kaitelin
Danke für Deine Teilnahme an unserem Wettbewerb. Bitte beachte unsere Regeln, besonders diese:
Wer einen Text zum Wettbewerb einreicht, muss sich auch an der anschließenden Abstimmung beteiligen.
Die eingereichten Bücher dürfen während der Abstimmungsphase nicht mehr verändert werden.
Dafür würde ich dir mehr als nur ein Herz geben wollen ;D
Aber wir >Kinder< bekommen mehr mit als ihr glaubt...
LG Julia
der Transport in Konzentrationslager von Kindern so erlebt wurden, wie Du es beschreibst, kann ich mir schlecht vorstellen. Sie bekommen weit mehr mit, als wir Erwachsenen oft wahrhaben wollen.
Dennoch schön geschrieben, der erzählerische Übergang vom Erwachsenenalter in die dramatische Kindheitserinnerung ist fließend.
Herzlich
Lothar