Liebe Sissi!
Habe diese Geschichte mit Interesse gelesen, bin aber nun etwas ratlos, wie ich sie kommentieren soll.
Das Thema an sich ist natürlich sehr aufwühlend und auch sehr konsequent angegangen.
Mit der Umsetzung habe ich allerdings, wenn ich ganz ehrlich bin, ziemliche Probleme. Zum einen ist der Text doch sehr kurz geraten. Einige Abschnitte, wie etwa der mit Schwester Michaela, wirken wie beiläufig eingeworfen, ohne... mehr anzeigen
Liebe Sissi!
Habe diese Geschichte mit Interesse gelesen, bin aber nun etwas ratlos, wie ich sie kommentieren soll.
Das Thema an sich ist natürlich sehr aufwühlend und auch sehr konsequent angegangen.
Mit der Umsetzung habe ich allerdings, wenn ich ganz ehrlich bin, ziemliche Probleme. Zum einen ist der Text doch sehr kurz geraten. Einige Abschnitte, wie etwa der mit Schwester Michaela, wirken wie beiläufig eingeworfen, ohne eine Funktion zu haben. Um den Vergleich vom Zustand "Koma" zum Zustand "Vertrackte Lebenssituation" aufzuzeigen, ist der Absatz einfach zu oberflächlich und auch ein wenig klischeehaft. Auch erscheinen die Erinnerungen an Robert und Oskar zu knapp und blass.
Zum anderen kommt die Sterbehilfe von Johannes etwas plötzlich und erscheint nicht gänzlich nachvollziehbar. Wir erfahren nicht, wie lange Johannes die Patientin schon pflegt, d.h. wie lange er schon mit ihr fühlt. Die andere Frage, die zweifelsohne aufkommt, ist die nach den Konsequenzen für ihn. Wenn die Patientin in der Badewanne ertrinkt, ist er ja sofort verdächtig und wird kaum eine Möglichkeit haben, die Tat von sich zu weisen. Opfert er sich also für "seinen" Engel? Das erfahren wir nicht mehr.
Dann und wann finden sich ein paar Flüchtigkeitsfehler ("dass" statt "das") im ansonsten stilistisch ansprechenden Text.
Also bleibe ich ratlos zurück.