da bleibt nur die Hoffnung.
Immer wieder die Hoffnung bleibt, ein Leben lang, wenn wir wollen, ohne sind wir arm!
Habe es gleich zweimal gelesen und zwischen den beiden 'die Philosophin' von Conrad. 'Die Zeit heilt alle Wunden' heißt es. Doch dauert es manchmal zu lange (wenn man die Wunden nicht selbst ignorienen oder abschalten kann) finde ich, denn das Leben ist allgemein gesehen viel zu kurz.
Liebe Grüße,
Raimund
Liebe Sissi,
deinen Text habe ich jetzt, so verspätet erst entdeckt. Er hat mich sehr berührt und ich habe zwei Stunden darüber nachgedacht, wie sich eine verlorene Ganzheit aus den Splitter wieder zusammenfügen lässt.
Rilke fiel mir ein. Aber dann ein alter Text von mir, den ich nun hier wieder auferstehen lasse.
Der Stein des Weisen
nachdem er begriffen hatte
dass alles aus dem Meer stammt
legte er sich nicht mehr an
mit den... mehr anzeigen
das klingt ja sehr traurig.
Du weißt ja, was ich von dem Danach halte, dennoch bin ich ein hoffnungsvoller und optimistischer Mensch. Ach, wenn ich Dir doch etwas davon abgeben könnte.
Jetzt leben wir und jetzt müssen wir es gestalten, nur so wird ein guter Schuh daraus.
Die Splitter des Fensters sind keine Splitter, denen man nachweinen muss, sie sind Altes und verschwinden für Neues, für Gedankenfreiheit, für ein besseres... mehr anzeigen
kommt vom "SINN".Sich den Gedanken hin geben.Ja wie sinnvoll ist sinnieren?
Da ist viel Gefühl drinnen.
Grüße Waltraud
mit dem Anspruch kluger Leute - nicht auf alles eine Antwort zu haben.
....muß man die Seele für die Sonne erst einmal öffnen. Die Mauern einreissen. Platz schaffen.
Wunderbar. Gedanken fügen sich zu Gedanken.
Gruß
Josef
ich für sehr sinnvoll und auch wichtig.
Unsere Gedanken "schwirren" in alle Richtungen und suchen nach Sinn und Unsinn.
LG Clara