Wichtiger Beitrag
Ralf von der Brelie

Liebe Manuela,
so viele alte Steine. Was könnten diese alles berichten, wenn sie denn nur erzählen könnten.
Ich habe keine Ahnung von Burgen und Schlössern, aber immer wenn ich mal eines dieser Dokumente längst vergangener Zeit besuche, lege ich meine Hände an die Mauern und hoffe, dass sie mir ein wenig über das, was einmal war, erzählen mögen.
Manchmal, aber leider viel zu selten, tun sie dieses.
Ob es nun eine alte Burg, ein... mehr anzeigen

1 Kommentar
schnief

Lieber Ralf,
Die alten Gemäuer könnten uns tatsächlich so viel erzählen. Auch ich begehe solche Burgen und Schlösser mit Ehrfurcht, dabei lese ich tatsächlich die vielen Tafeln, auch wenn dort eigentlich meist nur Daten der Geschichte steht, man muss halt zwischen den Zeilen... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Rebekka Weber

Schöne Fotos und viel Geschichte.
Da hast du fleißig recherchiert, liebe Manu.
Habe euch gerne auf diesem Ausflug begleitet, vor allem bei diesem traumhaft schönen Spätsommerwetter.
LG von Rebekka
P.S. Ich klettere auch nie die Stufen zu Türmen hoch (bin nicht schwindelfrei).

1 Kommentar
schnief

Ich habe bewusst vieles zusammengefasst, denn sonst hätte ich euch erschlagen und ich freue mich über deine Begleitung.
Ich bin zwar schwindelfrei, aber ehrlich gesagt, Treppensteigen ist nicht so meins, aber im Nachhinein habe ich mich doch ein wenig geärgert, das ich nicht... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Ingeborg Kazek

Mit der Oma im Rollator eine Burg besichtigen ist ziemlich waghalsig. Du bist ganz schön streng mit uns Lesern. So viel Geschichte. Naja, diese Burg ist auch schon alt und hat viel erlebt. Die Bilder sind sehr schön.

3 Kommentare
schnief

Na Ja, der Rundweg war ziemlich flach und alle zwanzig Meter stand eine Bank, auf der sie sich ausruhen konnte. Ich liebe es auch Hintergrundmaterial zu dem Besichtigten anzusehen. Hoffe, ich habe einigermaßen die Kamera ruhig gehalten.
Danke dir herzlich.
Liebe Grüße Manuela

Ingeborg Kazek

Das mit der Kamera halten kriege ich auch nicht auf die Reihe. Ich kann nur noch mit dem Smartphone fotografieren. Und da knipse ich gleich ganze Serien von einem Motiv. Am PC suche ich mir das Beste raus. Manchmal sind fast alle verwackelt.

schnief

Kenne ich, grins

Wichtiger Beitrag
Anne Koch

Also Manuela, so viel Geschichte und Zahlen und Namen vertrag ich heute noch nicht, aber der Ausflug war mit Sicherheit ein schönes Erlebnis in einer schönen Landschaft. Kannte es ja schon ohne die vielen Zahlen, die ich mir ja auch nicht merken muss , Also der Erst Teil hat mir sehr gut gefallen der zweite war mir dann doch zu anstrengend. LG Anne

3 Kommentare
schnief

Ich finde es interessant, wer so alles an den Besitzverhältnisse beteiligt war. Hast du dir auch das Video angesehen, ich hoffe es.
Danke dir aber herzlich, fürs nochmal herein schauen.
Liebe Grüße Manuela

Anne Koch

nein das Video habe ich nicht gesehen, aber der Rahmen der Geschicht hat mir schon sehr gut gefallen Die alten Besitzer kenne ich eh nicht mehr.
Deine Anne

schnief

Ganz unten mit Rundflug

Wichtiger Beitrag
genoveva

Liebe Manu, ich kann nur sagen, ich habe nun eine sehr genaue Vorstellung von der Burg Ölbrück, dank deiner sehr genauen Schilderung. Wie ich lese, hatte auch mal der heutige Kreis und die Stadt Heinsberg Besitzansprüche. Ich wohne in Erkelenz Kreis Heinsberg. Wenn ich wieder besser auf den Läufen bin, werden wir dort hin fahren und als Gehbehinderte mache ich es dann wie du und lasse meinen Mann dort klingeln!
Danke dir für... mehr anzeigen

1 Kommentar
schnief

Liebe Annelie,
Ich freue mich sehr, dass ich dein Interesse für die Burg wecken konnte, ich möchte dir auch noch sagen, dass bei Rundweg alle 20 m eine Bank steht, ebenso ist der Rundgang ziemlich steigungsfrei gehalten, bis auf den Eingang ins Burginnere, aber mit einer Hilfe... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
hammerin

Liebe Manu, nachdem Du noch die Ergänzungen über die Burg hinzu gefügt hast, habe ich noch sehr viel über die Burg erfahren. Es war sehr interessant zu lesen.
Liebe Grüße Dora

1 Kommentar
schnief

Liebe Dora,
Ich freue mich dass du noch mal hinein geschaut hast und danke dir herzlich.
Liebe Grüße Manuela

Wichtiger Beitrag
gittarina

Durch Deine Ergänzungen lernt man wahrlich noch eine Menge über diese Burg, danke Dir dafür...
LG Gitta

1 Kommentar
schnief

Nichts zu danken, ich habe zu danken.
Liebe Grüße Manuela

Wichtiger Beitrag
spottdrossel

Habe ich gerne gelesen! GLG renate

1 Kommentar
schnief

Liebe Renate,
Ich danke dir herzlich für alles.
GlG Manuela

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Schöner Ausflug, schöne Gegend, prima Bericht mit Bildern. Interessant ist, dass nicht nur der Zahn der Zeit das Bauwerk ruiniert, sondern auch noch die Anwohner durch den Baumaterial-Klau, schade eigentlich.
Danke fürs teilhabenlassen, liebe Manu. ☺
GlG Markus

1 Kommentar
schnief

Nicht nur die Anwohner, kapital haben auch die Franzosen während der Besatzungszeit geschlagen.
Danke dir herzlich für alles.
GlG Manuela

Wichtiger Beitrag
philhumor

Der Bergfried hat verputztes Mauerwerk - welcher Drache hat das verputzt? Schon traurig, was von einer stolzen Burg übrig bleibt, nachdem der Zahn der Zeit gewirkt hat. Erstaunlich, die Zeit muss nie zum Zahnarzt. Aber wie soll man der Zeit die Zähne zeigen, sie flüchtet sich in den nächsten Moment. Deswegen berührt es einen, vor Historie zu stehen, sie anfassen zu können. Burg, erzähle, was hast Du erlebt? Gerade ein... mehr anzeigen

5 Kommentare
schnief

Ich danke dir herzlich für ,,,,
Es stimmt, wenn die Burg erzählen könnte.
Liebe Grüße Manuela

philhumor

Wäre vielleicht ein Thema für den Biografie-Wettbewerb: Erlebnis mit Monumenten, Denkmälern, Wahrzeichen - kurzum: Historie

schnief

Da gebe ich dir recht, ich schlage es Gitta mal vor. Oder hast du es schon?

philhumor

Habe ich gerade.

Weitere Beiträge anzeigen