Gut. Sehr gut. Ist genau meine Wellenlänge.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Gut. Sehr gut. Ist genau meine Wellenlänge.
stark in Schwingung: Mir schienen sich etliche Richtungen anzubieten, anhand Deines Textes ein gewisses bookrix-Geschehen zu vermuten und gleichzeitig zu enträteln.
Schon hob sich mir der Zeigefinger, auf diesen durch Dich gelösten Fall hinzuweisen
(alles paßte einfach wie die Faust aufs Auge!!)
da entdeckte ich etwas noch viel Ungeheuerlicheres:Die Lösung hatte sich Dir bereits 4 Monate vor der Akutwerdung des Falles geboten.
... mehr anzeigen
super geschrieben und wirklich komisch.
Besonders mag ich den Satz: Bier, so wusste er, kann man eigentlich nicht kaufen, sondern nur leihen.
Und Wanne Eickel ist auch süß ;-)
Richtig gut gelungen, der Klamauk! Da gebe ich Dir gerne einen Stern dafür.
sind Sardinen ja schon ...nur schade, daß die Barbierstube nicht überlebt hat ...Ja, die Berichte aus Spanien ...die haben es in sich ...
Gut geschmunzelt!
lg moony
dennoch bleibe ich irgendwie blöd allein zurück, weil ich nicht viel verstanden habe.
So habe ich also alle Kommentare studiert. Johnny verweist auf einiges, doch auf Anhieb hilft es mir nicht wirklich weiter. Somit kann ich mit der Geschichte leider nicht viel anfangen. Rätsel über Rätsel! Was also steckt hier dahinter, das wüsste ich gerne.
Spannend mit einem guten Schuß Ironie.
Eine Geschichte die mir ein breites Grinsen in das Gesicht gezaubert hat.
Gruss Ela
Sind das die Träume eines Barbiers, während er einen Kunden rasiert?- Na, da möchte ich nicht Kunde sein, braucht Frau Gott sei Dank auch nicht (lach)
Nur was es mit der stinkenden Sardinenmarinade auf sich hat, hätte ich zu gerne noch erfahren.
Liebe Grüße Dora
oder der Barbier das Rasieren.
Handelt es sich hier um den Frisörsalon Deiner Inselträume?
LG Jeanne
auf sich hat, und auch johnnys hinweis bleibt rätselhaft, doch das mit dem fälschungen ist mir bekannt, sprich... eine riesige, in Marinade eingelegte grüne Olive, knackig und fleischig und ... vorsicht beim einkauf bei straßenhändlern: gefälschte Markenartikel ...
aber was hat es jetzt mit dem Stinkefisch auf sich?