dschauli
am 19. Mai 2010 um 15:00:57
ProfilKlicks bei Dschauli / Kleine Zwischenbilanz.
1313
Schnapszahl der gefürchteten Art!
Vierstellige Zahlen, die mit einer "1" beginnen, lösen beim Dschauli automatisch historische Assoziationen aus. Und er fragt sich, was war im Jahre 1313 n. Chr.?
Antwort: Nichts Berühmtes im Abendlande! Das Kloster Einsiedeln in der Schweiz war aber damals eine Bastion der Habsburger. Diesen waren die... mehr anzeigen
dschauli
am 19. Mai 2010 um 15:00:57
ProfilKlicks bei Dschauli / Kleine Zwischenbilanz.
1313
Schnapszahl der gefürchteten Art!
Vierstellige Zahlen, die mit einer "1" beginnen, lösen beim Dschauli automatisch historische Assoziationen aus. Und er fragt sich, was war im Jahre 1313 n. Chr.?
Antwort: Nichts Berühmtes im Abendlande! Das Kloster Einsiedeln in der Schweiz war aber damals eine Bastion der Habsburger. Diesen waren die Schwyzer Bauern ein Dorn im Auge, so daß sich eine Krise anbahnte. Im Folgejahr überfielen die Schwyzer das Kloster und plünderten es aus, da ihnen das Kloster die Kultivierung seiner verwilderten Alpen (Almen) nicht gestattete. Der hieraus resultierende Revanchismus der Habsburger führte schließlich zur berühmten Freiheitsschlacht verbündeter Schweizer Stämme bei Morgarten im Folgejahr 1315.
Wenn man den Begriff "Stalingrad" auf damalige Zeiten übertragen kann, dann war es wohl eines für die Habsburger. Die sehr listigen und partisanenhaft operierenden helvetischen Bauernschaften veranstalteten ein zuhöchst grausames Blutgemetzel, ein Pogrom mit den Hellebarden und ohne Pardon, mit der Ritterschaft der Habsburger Machthaber. Genau dafür steht die Schlacht von Morgarten, die die Souveränität einer bäuerlichen Stammesunion auf heutigem eidgenössischen Territorium begründete.
"Pipi" kann man das so im Raum stehen lassen? Oder war das "Popo"?
*
*
*