Warum treffen sich ausgerechnet diese beiden Herren zur nächtlichen Stunde?
Wieso an diesem Ort zu diesem Bild?
Und: Was hat das alles Herrgott noch mal mit unserem alles verbindenden Thema zu tun?
Nun, unterschiedlicher als die beiden Herren, könnte man kaum sein... der eine hat zu Lebzeiten von seiner Kunst leben können, galt als offen und freundlich und hatte immer ein sehr gepflegtes Äußeres, lebte im gehobenen Lebensstil.... mehr anzeigen
Warum treffen sich ausgerechnet diese beiden Herren zur nächtlichen Stunde?
Wieso an diesem Ort zu diesem Bild?
Und: Was hat das alles Herrgott noch mal mit unserem alles verbindenden Thema zu tun?
Nun, unterschiedlicher als die beiden Herren, könnte man kaum sein... der eine hat zu Lebzeiten von seiner Kunst leben können, galt als offen und freundlich und hatte immer ein sehr gepflegtes Äußeres, lebte im gehobenen Lebensstil. Außerdem wird in dem hiesigen Text deutlich, dass er sich viel Zeit für seine Werke nahm, viele davon nicht fertigstellte und ... er tat auch das, was von ihm verlangte, er im Auftrag fertigte. Der Andere, besessen von seiner Arbeit, fertigte Unmengen von Gemälden und Zeichnungen in kürzester Zeit, erschien seltsam und verschlossen, war bettelarm, hasste Auftragsarbeiten usw....
Was hatten sie gemeinsam? Beide gelten als Genies ihrer Zeit, beeinflussen viele Künstler, die nach ihnen kam und ihre Werke sind heutzutage hoch dotiert... hmmm, aber warum kommt Leonado denn nun? Warum fordert er Vincent auf, durchzuhalten?
...Das Bild gehört zu Vincencts letzter Schaffensphase, die zu seiner wichtigsten zählt, weil in ihr die Bilder und der Stil entstanden sind, die man heute mit van Gogh verbindet. Soll er durchhalten, damit genau das passiert? Dass er vielleicht doch noch miterlebt, wie wenigstens ein Bild verkauft wird?
...Wandel ist wichtig. Das ist vor allem Vincent klar - von ihm stammt ja nun auch dieses wunderbare Zitat - aber was und wer wandelt sich nun?
Mir erscheint es fast so, dass nicht nur der Stil des Schaffenden sich wandelt sondern das Empfinden, was Kunst ist, es tut. Denn das, was Leonardo so schön als Blick in die Zukunft preisgibt, zeigt, dass es sich für Vincent lohnt, weiterhin an seiner Kunst festzuhalten, obwohl sie zu seinen Lebzeiten verkannt wird und der Ruhm erst nach seinem Tod eintritt. Soll er durchhalten, auch wenn er selbst nicht mehr die Früchte seines künstlerischen Treibens ernten wird???
Viele Frage, die dein Text hier aufwirft und die man sich irgendwie selbst beantworten muss... :o)
Schön fand ich auf jeden Fall die Aussage darüber, dass es die Kunst schafft, Dinge zu kreieren, die in der Natur nicht so erscheinen können ... und dass der Künstler ein Chaot ist, der nach geistiger Ordnung und somit nach Erkenntnis strebt.... wenn ich das richtig verstanden habe.
Dieser Text war auf jeden Fall wieder ein Erlebnis mit Tiefgang...:o)
Liebe Grüße
Susy