Gut umgesetzt und dicht dran am Original.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Gut umgesetzt und dicht dran am Original.
Lach...ganz schön prickelnd...ich weiß ja nicht ob das Original auch so ist, aber diese Version gefällt mir, so würde sogar ich mich mal an diese Lektüre machen (aber nur so).
GLG
Hey Valerie, danke für den Kommentar. Wenn du dich wirklich mal amüsieren willst, kommst du zu unserer Aufführung. Bringst einen Picknickkorb und einige Freunde mit (wir spielen auf einer Wiese), ein bisschen Wein und Sekt, es wird dir gefallen. Schaust du hier:
:-) LG
Marcel
lach...und wo ist Freiberg???
BW, ganz bei mir in der Nähe :-)
lockere .. naja.....800 km..*ggg*
so mal eben für ein Picknick.....*ggg*
Na, lieber oberon, das war ein Thema nach Deinem Geschmack, nicht? Mit vielen kleinen humorvollen Anspielungen auf das shakespearesche Stück gespickt, knisterte es ganz schön... LG Uschi
Liebe Uschi, klar war das ein Thema, bei dem ich nicht Nein sagen konnte. Und obwohl es ja ein ziemlich freies Thema ist, bei dem man auch ohne Anlehnung an Shakespeare frei fabulieren kann, habe ich mir einige der Figuren herausgepickt und frei jongliert. Und der letzte Satz... mehr anzeigen
So, jetzt wissen wir endlich den Grund, warum du Oberon heißt.
Das Thema hat dir Spaß gemacht, wie unschwer an deinem Beitrag zu erkennen ist.
Ich bleibe leicht verwirrt, doch amüsiert zurück.
LG von Rebekka
Leicht verwirrt, das ist gut, hat manchmal therapeutische Wirkung. Noch mehr natürlich, weil du dich amüsiert hast. Ich denke, wer das Stück gut kennt, wird einige Anspielungen entdecken. Als diesjähriger Oberon musste ich da einfach zuschlagen. :-)
LG
Marcel
Wenn der Autor schon den Namen des Elfenkönigs aus dem Sommernachtstraum trägt, muss ihm dieses Thema ja entgegen kommen! *g*
Aber in der Tat bin ich verwirrt: Wenn der Mann im Wald den Zettel spielen möchte - warum versteht er die Anspielung mit dem Esel nicht? Und warum gibt er sich im nächsten Absatz schon als Pyramus aus? Hm, ich denke noch einmal darüber nach ... oder es ist ganz einfach gewollt erzeugte Verwirrung. ^^
LG
Zora Zorn
Hi Zora,
danke für den kommentar. Ja, dieses Jahr spiele ich den Oberon in einer Laiengruppe, daher stammt der Name.
Achtung! verwirrung bei diesem Text ist eingepant! darauf hätte ich hinweisen sollen. :-)
Zettel verkündet, als er endlich seinen Eselskopf los ist:
"Mir war, als... mehr anzeigen
*lach*
Jahaa, dass Zettel nicht weiß, wie ihm geschah, ist mir schon klar. Ich dachte nur, dass der Schauspieler, als welcher der Mann im Wald sich vorstellt, schon wissen sollte, dass er in der Rolle eine Eselsmaske trägt. ^^ Aber wie du schon sagst - der Text ist auf Verwirrung... mehr anzeigen
Danke für das Lob. Das Original ist unübertrefflich, da kann man nur winzige Scheibchen davon für sich abschneiden. :-)
LG
Marcel