Rechtschreibfehler:
Seite 5:
"Das Kleid war hinreisend" -> "hinreißend"
Es war von einem zarten grün" -> "Grün" wird in diesem Falle groß geschrieben.
"Ich konnte nicht aufhören mich in ihm vor dem Spiegel zu drehen.." -> "aufhören, mich" (Komma)
"So sanft liebkostete" -> "liebkoste"
Seite 6:
"Warum denkst du habe ich..." -> "warum denkst du, habe ich" (Komma)
Seite 7:
"Ich werde mich vor dem Altar übergeben!" Hyperventilierte meine... mehr anzeigen
Rechtschreibfehler:
Seite 5:
"Das Kleid war hinreisend" -> "hinreißend"
Es war von einem zarten grün" -> "Grün" wird in diesem Falle groß geschrieben.
"Ich konnte nicht aufhören mich in ihm vor dem Spiegel zu drehen.." -> "aufhören, mich" (Komma)
"So sanft liebkostete" -> "liebkoste"
Seite 6:
"Warum denkst du habe ich..." -> "warum denkst du, habe ich" (Komma)
Seite 7:
"Ich werde mich vor dem Altar übergeben!" Hyperventilierte meine Schwester weiterhin." -> "Ich werde mich vor dem Altar übergeben!", Hyperventilierte meine Schwester weiterhin." (Komma) wenn es hinter wörtlicher Rede noch weiter geht (z. B. mit: "...", sagte sie "..." bemerkte er usw.), dann kommt nach dieser wörtlichen Rede immer ein Komma, was du hier meistens vergisst.
Ihr, ebenfalls zartgrünes, mit Strasssteinchen besetztes, Brautjungfernkleid..." -> zwischen "besetztes Brautjungfernkleid" kommt kein Komma
Seite 8:
„Sie lachte und zwinkerte mir zu, dann knufte sie mich in die Seite.“ -> „knuffte“
Seite 9:
„…Anfall“ verteidigte ich mich Ich habe nichts getan!“ -> „…Anfall“, verteidigte ich mich. „Ich habe nichts getan!“ (Komma, Punkt, Anführungszeichen)
Seite 10:
„Beruhige dich sofort“ fuhr meine Mom die aufgelöste Braut an „Wozu…“ -> „Beruhige dich, sofort“, fuhr Mom die aufgelöste Braut an. „Wozu…“(Komma, Komma, Punkt)
Okay, ab hier werde ich jetzt mein Korrigieren ändern, ich glaube, das ist praktischer . Ich werde jetzt bei Kommafehlern immer gleich an die betreffende Stelle KOMMA schreiben und bei Rechtschreibfehlern einfach das richtige Wort in GROSSBUCHTABEN. :)
Seite 10:
„Wozu KOMMA denkst du KOMMA hat dein Vater…“
„Ich beeilte mich KOMMA das Zimmer zu verlassen.“
Seite 11:
„Und du SOLLTEST auch lieber den Bdiensteten…“
„Damit DREHTE sie sich weg“
„Der Boden war statt mit FLIESEN…“
„Alles in allem könnte DAS erste Obergeschoss…“
Seite 12:
„Es NÄHERTE sich mir, SCHLICH sich an mich heran…“ (Hier bist du ins Präsenz gerutscht.)
Seite 13:
„…und deine Gute-Laune um mich herum zu haben.“ -> Es heißt ganz einfach „gute Laune“.
„…wenn man BEDACHTE, was für breite Schultern und gebräunte Haut er HATTE“ (Hier bist du wieder in die Gegenwart gerutscht.)
„…das größte Kompliment war, DAS man dem ‚leicht‘ eingebildeten PFARRERSSOHN entlocken konnte. „Du siehst auch recht gut aus PUNKT“
Seite 14:
„Ich bin um acht Uhr abends bei dir. Das heißt, LEERZEICHEN, du…“
„Ich zog gespielt beleidigt einen Schmollmund PUNKT“
Seite 15:
„…schaffte es die Sonne KOMMA sich“
„erst dann wagte ich es KOMMA wieder…“
Seite 16:
„Also beschloss ich KOMMA nicht mehr…“
„…Marina HATTE mich angesteckt“ (Zeitfehler)
„…sollten nicht eigentlich die letzten Vorbereitungen getroffen werden?“ Ich würde hier statt Punkt ein Fragezeichen verwenden.
Seite 17:
„…wie lächerlich ich mich VERHIELT.“ (Zeitfehler)
„…tun das seit Neuestem alle!“ PUNKT Ich lachte und ging auf ihn zu PUNKT LEERZEICHEN
Seite 18:
„…brauchst du eine WegbeschreibUNG
… die ganzen Gäste BEFANDEN sich drinnen und ich KONNTE immer noch Schreien.“ (Zeitfehler, außerdem muss „schreien“ klein geschrieben werden.
„…sowieso nicht hören WÜRDE, da KONNTE ich…“ (Zeitfehler)
Seite 19:
„…auch nur zwei Schritte gegangen WAR“ (Zeitfehler)
„Ich warf ihm einen unsicheren Blick über die Schulter ZU“ (du hast das „zu“ vergessen)
„Nichts Böses ahnend ERWIEDERTE ich mit einem breiten Lächeln DOPPELPUNKT“
„Ich beschloss KOMMA ihn ab jetzt…“
„…Erstarren im wahrsten Sinne des WorteS.“
Seite 20:
„…dass ich mich wieder bewegen KONNTE“ (Zeitfehler)
„Hilflos blieb ich liegen und musste mitansehen…“ -> Ich GLAUBE, dass „mit ansehen“ auseinander geschrieben wird.
Seite 21:
„…Oberarm packte und mich grob, meinEN Schmerzensschrei…“
Seite 22:
Was SOLLTE ich jetzt tun?“ (Zeitfehler)
„Mit klopfenden Herzen WANDTE ich mich wieder…“ („wand“ kommt von winden, nicht von zuwenden)
„…schließlich befand ich es selbst für besser KOMMA ihm zu folgen“
„Was auch immer er getan HATTE“ (Zeitfehler)
„Der Sturz war mehr als lebensgefährlich GEWESEN“
„…geschweige denn davon jetzt normal zu laufen…“ -> Das „davon hört sich seltsam an und ist, glaube ich, auch grammatikalisch falsch. „…geschweige denn KOMMA jetzt normal zu laufen…“ ist besser.
Seite 23:
„…entschied ich mich, etwas Unkompliziertes (groß geschrieben) zu fragen“
Und beschloss KOMMA nicht weiter NACHZUBOHREN…“ (ich bin mir hier nicht ganz sicher, ob „nachzubohren“ wirklich zusammen geschrieben wird, aber ich glaube es.)
Seite 24:
„…über meine Flucht NACHGRÜBELND“