Liebe Any
Dein Buch hat mir sehr gefallen. Ich fand es toll und ausführlich beschrieben und bin ganz gespannt auf die Fortsetzung. Leider hat man ja noch nicht mal richtig die Hintergrundgeschichte erfahren mit Linn und Ben und Jaspn und was nun eigentlich sie mit der Zwangsehe zu tun hat...
Inhaltlich muss ich ein paar Punkte ansprechen.
Zum Ende hin ging es mir zu schnell. Zu viele Wendungen. Baby tot. Keine Kinder mehr... mehr anzeigen
Liebe Any
Dein Buch hat mir sehr gefallen. Ich fand es toll und ausführlich beschrieben und bin ganz gespannt auf die Fortsetzung. Leider hat man ja noch nicht mal richtig die Hintergrundgeschichte erfahren mit Linn und Ben und Jaspn und was nun eigentlich sie mit der Zwangsehe zu tun hat...
Inhaltlich muss ich ein paar Punkte ansprechen.
Zum Ende hin ging es mir zu schnell. Zu viele Wendungen. Baby tot. Keine Kinder mehr kriegen können. Drial plötzlich da, Liebe gestanden. Hoppla hop...
Die Wendungen finde ich dann auch nicht so passend nach der vorherigen Geschichte.
Leider kann ich Emma oft nicht nachvollziehen in ihren Handlungen. Warum sie auszieht wo sie sich ordentlich zu ihrem Mann hingezogen fühlt, warum sie nicht wieder einzieht als sie zusammen sind, warum sie ihn nur wegen einer Trennung gleich "Ex" nennt wo sie doch dennoch noch verheiratet sind. Auch verstehe ich nicht warum sie nicht die ganze Zeit schon sieht dass er sich unglaublich zu ihr hingezogen fühlt und DESWEGEN natürlich Sex will und eifersüchtig ist. Sie macht ihn ja schließlich sogar absichtlich eifersüchtig.
Warum sie sich so künstlich aufplustert als sie erfährt dass er einen gefälschten Ehevertrag als Vorwand nahm um sie ins Bett zu kriegen ist mir auch nicht klar. Sie hätte sich doch geschmeichelt fühlen können immerhin begehrte auch sie ihn.Mir ist auch nicht ganz klar warum sie dachte Folge leisten zu müssen. Um schnell einen Sohn zu gebähren und sich scheiden lassen zu können? Na alles klar, sehr nachvollziehbar als Frau so zu denken...
Im Krankenhaus hätte ich von ihr auch die direkte Frage erwartet nach ihrem Kind, wies dem geht, und nicht immer wieder nur abwesend "was ist denn passiert"...
Gestört hat mich in dem Buch die Einbettung des Drumherum. Es soll in Deutschland spielen? Warum dann der Name Deial Springsteen, Richard, Cathrean, Miss und Mrs, Fanning, Potter, art of class etc.?
Ich hätte mir dann auch Hamburg typisches gewünscht wo es ja spielen sollte und eben deutsche Namen und Anreden. Sonst wirkt es unrealistisch. Der einzige Name der einigermaßen europäische klingt ist Emma Coralson, und ausgerechnet die kommt aus Amerika in der Geschichte...
Die ganze Erzählung einer Zwangsehe ist für mich mehr als realitätsfern.
Er heiratete nur um an sein Erbe ranzukommen, muss dann aber mal eben 800.000 davon an eine wildfremde Familie abgeben? Warum sollte er das tun? Warum sollte ein Richard selbst wenn er seinem Freund in der Schuld steht soviel Geld an ihn leihen oder schenken? Und warum dann nicht einfach so, er ist schließlich reich, warum mit einer Zwangsehe seines Sohnes?
Und welche Eltern geben denn lieber ihre Tochter einem Fremden ins Ausland statt halt einfach Insolvenz anzumelden und die Firma abzuschreiben?!!!
Warum wurde immer brav erklärt dass Emma ja keine Frau sei die hinter Drials Geld her sei? Was sonst gab es für einen Grund, ihn zu heiraten?
Was sollte das Ganze mit Paolo und Emma am Anfang? Mussten einfach mehr Sexszenen her oder sollte sie mehr wie ein Flittchen beschrieben werden?
Wenn er so attraktiv ist, lustig, sie sich zum ihm hingezogenfühlt, ein bester Freund und Gesprächspartner für sie wird, sie heißen Sex mit ihm hat, warum verliebt sie sich dann schließlich nicht in ihn sondern in den abweisenden Drial?
Warum schlägt er kurz nach dem Sex mit ihr mit der Geschichte über die tolle Layla auf und es gibt so null Eifersucht zwischen den beiden?
Für mich ist das alles so nicht realistisch.
Sorry, sind einige Gedanken due ich mir zu deinem Buch gemacht habe.
Ich habe es aber sehr gerne gelesen und freue mich auf die Fortsetzung.
Ach ja, nochwas:
Einige Sachen fielen mir als deutsche Leserin halt auf, finden so in Deutschland wohl nicht statt: Schwangerschaftsvorsorge ist alle 4, nicht alle 2 Wochen, und man kann auch als gewöhnlich gesetzlich versicherter ein Einzelzimmer haben.
Insgesamt kam mir diese... mehr anzeigen
Ach ja, nochwas:
Einige Sachen fielen mir als deutsche Leserin halt auf, finden so in Deutschland wohl nicht statt: Schwangerschaftsvorsorge ist alle 4, nicht alle 2 Wochen, und man kann auch als gewöhnlich gesetzlich versicherter ein Einzelzimmer haben.
Insgesamt kam mir diese "abgehobene" Szene, mit dem Chauffeur, den vielen Sportwagen in der Garage, der Villa in der jeder seine eigene große Suite hat und dem Hausmädchen Madlen doch sehr Hollywoodlike vor, so richtig deutsch war das alles halt gar nicht für mich.
Ich schätze an deiner Stelle hätte ich besser recherchiert oder die Geschichte in den Staaten spielen lassen.
Was ein scholarship in yale ist konntest du ausführlich erklären, ich schätze mal du kennst dich einfach besser mit Alltagsdingen in den USA aus...
achso, ich find das Cover und den Titel übrigens toll! Ich hätte das Buch sonst wohl nicht gelesen, den KLappentext finde ich nämlich gar nicht soo interessant...