Also, ich habe die Bibel ja immer ganz anders erlebt, aber vielleicht ist das auch daran geschuldet, dass ich sie auf englisch gelesen habe ..? Zumindest kann ich mich noch gut an einige lustige Geschichten erinnern.
Kinder werden von Bären zerfleischt, weil sie sich über einen Glatzköpfigen lustig machen, Samson erschlägt dreißig Männer in irgendeinem dorf/Stadt, um deren Kleider zu nehmen, Sodom wird vollkommen ausgelöscht,... mehr anzeigen
Also, ich habe die Bibel ja immer ganz anders erlebt, aber vielleicht ist das auch daran geschuldet, dass ich sie auf englisch gelesen habe ..? Zumindest kann ich mich noch gut an einige lustige Geschichten erinnern.
Kinder werden von Bären zerfleischt, weil sie sich über einen Glatzköpfigen lustig machen, Samson erschlägt dreißig Männer in irgendeinem dorf/Stadt, um deren Kleider zu nehmen, Sodom wird vollkommen ausgelöscht, weil angeblich kein einziger rechtschaffener Mensch dort leben würde (Keine Babys? keine Kinder?) und der einzige Mann, der gerettet wird, bietet seine Töchter zur Gruppenvergewaltigung an um zwei völlig Fremde zu beschützen und zeugt später mit eben jenen Töchtern Kinder und Gott löscht mit einem Mal die gesamte Weltbevölkerung aus - Bis auf Noah und sein unmögliches Boot.
Was genau hat das mit Liebe zu tun? Oder mit Beschützen? Für mich hat Gott immer wie ein Wahnsinniger gewirkt, der sich ein paar Leute auswählt und sich um den Rest überhaupt nicht schert. Wenn wir vom evangelischen Glauben ausgehen und jeder Mensch voll Sünde ist, der nicht "gerettet" (= sprich Jesus als seinen Gott und Erretter anerkennt) wird und dadurch in die Hölle kommt, was ist dann eigentlich mit den Asiaten zu dieser Zeit, die nie von Jesus oder sonst wem gehört hatten? Oder den Indianern? Konnte Gott Rothäute und Schlitzaugen einfach ned leiden, oder warum beschränkt er sich auf dieses bestimmte Volk in diesem bestimmten Land?
Versteh mich nicht falsch: Mir ist es relativ egal, was wer glaubt und das meine ich im Positiven Sinne - Glaub an was du willst und ich freu mich, wenn Leute darin ihren Sinn finden - meiner ist es nicht, ich bin sehr glücklich als Atheist und wenn Gott meint, dass ich dafür in die Hölle gehöre, dann soll er mich eben in den großen Feuersee werfen und ich will nichts gesagt haben. Trotzdem würde mich interessieren, was du als Gläubige(r?) so davon hältst. (was ist eig mit Leuten, bei denen das pathologisch ist? die eine Krankheit haben, die dieses Gewissen aussetzen lässt? Sind die vor Gott gerichtbar, oder ist das seine Prüfung für sie ..?) Also, mal abgesehen davon, ob er die Leute gewarnt hat oder nicht - wenn ich mutter wäre und mein Kind loszieht, ein Altersheim in Brand setzt und die verbrannten Leichen aufisst, dann hätte ich riesige Angst, ich wäre angewidert - aber ich könnte nicht aufhören es zu lieben oder es gar umbringen. Aber für Gott, der uns so sehr liebt, ist es in ordnung, alle Nase lang Leute zu töten, die nicht ganz in der Bahn laufen? Für meine begriffe klingt er nach nem sehr schlechten Vater. Ich meine, ja, wir haben ein Gewissen, aber warum versucht er nicht mehr, um uns vor schlechten Taten zu bewahren?
Hallo...danke für deinen tollen Kommentar. Ich beschäftige mich sehr mit der Bibel aber auch mit der Archäologie. Da wurden im Laufe der Jahrzehnte viele biblische Personen bestätigt von denen man vorher angenommen hatte, das sie Phantasiegestalten waren. Ich habe da in dieser... mehr anzeigen
Hallo...danke für deinen tollen Kommentar. Ich beschäftige mich sehr mit der Bibel aber auch mit der Archäologie. Da wurden im Laufe der Jahrzehnte viele biblische Personen bestätigt von denen man vorher angenommen hatte, das sie Phantasiegestalten waren. Ich habe da in dieser Hinsicht keine Probleme von der Historizität der biblischen Personen. Wichtig, wie auch im Falle von Dir, ist die Lektionen der Bibel aufzugreifen. Da gibt es doch eine Fülle von zu Herzen gehenden Lehren die man aus der Bibel ziehen kann...LG Kimi
Hallo Michaela,
naja, ich denke die Geschichte um Kain und Abel ist nicht erfunden sondern wahr. Alles Gute!
http://daily-message.de/archiv/archiv2693.php