Schönen guten Tag, ich komme aus der Gruppe "Ehrliche Kritiken" und bin deinem Ruf bis hierher gefolgt.
Auf Rechtschreibung und co. werde ich heute nicht eingehen, denn du erwähntest ja bereits, dass du eine Lektorin hast, die sich um so etwas kümmert. So viel wird sie gar nicht zu tun haben. =)
Zurück zum Thema. Du schreibst, dass du besonderen Wert darauf legst, dass Leser dir eine Rückmeldung zu Atmosphäre und... mehr anzeigen
Schönen guten Tag, ich komme aus der Gruppe "Ehrliche Kritiken" und bin deinem Ruf bis hierher gefolgt.
Auf Rechtschreibung und co. werde ich heute nicht eingehen, denn du erwähntest ja bereits, dass du eine Lektorin hast, die sich um so etwas kümmert. So viel wird sie gar nicht zu tun haben. =)
Zurück zum Thema. Du schreibst, dass du besonderen Wert darauf legst, dass Leser dir eine Rückmeldung zu Atmosphäre und Nachvollziehbarkeit geben, also möchte ich heute genau das tun.
Inhalt
Ich muss sagen, ich habe es noch nicht zu Ende gelesen. Ich habe die ersten 60 Seiten gelesen und fand die Geschichte bis dahin spannend. Leider muss ich ab da glaube ich passen, da ich so gar nichts an Vampiren finde. Aber bis dahin ist es eine gut lesbare Geschichte voller Überraschungen. Beispielsweise die Szene, in der Melville als Kind seinen Hamster ersticht; das fand ich besonders eindrucksvoll geschildert und besonders intensiv. Ich empfinde das als eine Schlüsselszene in dieser Geschichte. Das führt mich auch gleich zum nächsten Punkt:
Nachvollziehbarkeit
Ein Junge, der durch die ständige Gewalt und Ablehnung/Ignoranz, die der von seinem Vater erfährt, zu einem scheinbar gefühlskalten, gefährlichen Etwas wird - es ist an und für sich nachvollziehbar. Aber wie ich dich anhand deiner Geschichte einschätze, hättest du da noch viel Potenzial, um mehr daraus zu machen. Melvilles Gefühle und Gedanken könnten noch ausführlicher geschildert werden, um seine Entwicklung nachvollziehbarer zu machen. Es ist aber definitiv ein sehr guter Anfang und vor allem gefällt mir die Einteilung in Jahre; für die Schilderung einer solchen Entwicklung eignet sich diese Weise wirklich am besten.
Du schriebst, dass du viel Wert auf Nebencharaktere legst. Ich auch. Ich finde, der Vater ist dir sehr gut gelungen, aber Jonathans Entwicklung finde ich zu oberflächlich abgehandelt. Er erscheint einem anfangs als netter, fürsorglicher Bruder und dann hört (bzw. liest) man eine Weile lang nichts über ihn - und dann ist er plötzlich ein Drogen nehmender, flirtwütiger Chaosstudent? Da wäre noch viel Potenzial gewesen, um diese Entwicklung besser zu schildern. Natürlich ist das nicht einfach, da die Brüder ja getrennt werden, als Jonathan das College besucht... trotzdem kommt das so alles etwas plötzlich.
Atmosphäre
Zugegeben, am Anfang geht es etwas schleppend an. Als ich zu lesen anfing, fand ich, dass die Geschichte nur so vor sich hin plätschert, ohne eine Atmosphäre zu entwickeln. Das ändert sich aber definitiv mit der Hamsterszene.
Bevor ich zu lesen anfing und als ich nur das Cover und den Klappentext sah, musste ich spontan an ein Spiel namens "Lucius" denken - und ab der Hamsterszene vermittelte deine Geschichte (mir zumindest) die Atmosphäre, die auch dieses Spiel hat. Ich finde, man kann sich das Herrenhaus der Familie richtig gut vorstellen, und auch die verwirrenden Gefühle des kleinen Jungen. Ab da absolut gelungen, finde ich.
Ich muss aber zugeben, dass ich den Schreibstil des ersten Kapitels etwas unpassend finde; er passt nicht zu einem sechsjährigen Jungen. In den späteren Kapiteln gibt es daran aber wenig auszusetzen.
Zum Stil kann ich ansonsten nur noch sagen: Glückwunsch, das war gerade die erste Geschichte, bei der es mich nicht gestört hat, dass sie im Präsens geschrieben ist. Passt absolut.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich die Geschichte gern gelesen habe und dass sie eine extrem nette Abwechslung zu dem allgemeinen Niveau hier auf bookrix ist. Professioneller Hintergrund oder nicht hin oder her, du hast definitiv etwas drauf und ich wünsche dir alles Gute für dein zweites Werk!
Herzliche Grüße,
Desdemona
Hallo Lorie,
das freut mich wirklich sehr, dass dir 'Melville' bisher zusagt. Ich habe mehr als 7 Monate Arbeit (neben Abschlussprüfungen, Studium und Beruf - dualer Student) in das Buch gesteckt und jeder weitere Leser und Kommentar treibt mich an, mich auch weiterhin so... mehr anzeigen
Hallo Lorie,
das freut mich wirklich sehr, dass dir 'Melville' bisher zusagt. Ich habe mehr als 7 Monate Arbeit (neben Abschlussprüfungen, Studium und Beruf - dualer Student) in das Buch gesteckt und jeder weitere Leser und Kommentar treibt mich an, mich auch weiterhin so intensiv einzubringen. Aber natürlich schreibt man als Autor auch aus innerem Trieb heraus :) Dennoch ist es sehr nett, Feedback zu erhalten.
Ich warne vorweg, es werden Stellen auf dich zukommen, die das Werk auch in die Bewertung "ab 18" hätten drängen können. Diese gehen aber in der Gesamtheit der Worte und im Kontext fließend in die Geschichte ein, deshalb meine Wahl ab 16.
Ich hoffe, dass du auch weiterhin mit diesem Buch zufrieden sein wirst und ich wünsche dir viel Spaß mit Melville und seinem Werdegang.
Nach Abschluss des Buches (wegen Spoiler-Gefahr) lade ich dich herzlich in meine Melville Gruppe ein. Dort sammeln sich begeisterte Leser und ich gebe Neuigkeiten oder thematisch andere passende Nachricht bekannt.
LG
Natalie
Ich stecke gerade selbst mitten in meinen letzten Prüfungen und weis genau was du mit dem Drang zu schreiben meinst :)
Ich bin schon richtig neugerieg wie es weitergeht, da ich schon Ü18 bin denke ich das ich es verkraften werde ...
GlG