Leonardo da Vinci, hatte einfach mehr Zeit.Er saß einfach da und beobachtete die Vögel beim fliegen!
Und erst Einstein: "Alles ist relativ!"
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Leonardo da Vinci, hatte einfach mehr Zeit.Er saß einfach da und beobachtete die Vögel beim fliegen!
Und erst Einstein: "Alles ist relativ!"
*begeistert in die hände klatscht*
was sagte ich das letzte Mal
deine Geschichten sind außergewöhnlich
nun. Das findet sich hier wieder bestätigt
in einen absoluten tollen Stil verpackst du eine interessante und spannende Story
ganz besonders durch den Wechsel von Vergangenheit und Gegenwart sind dir tolle Szenen gelungen
außerdem fand ich die Story auch gut recherchiert
Geschichte und Fiction wurde einmalig miteinander verknüpft
diese Geschichte ist faszinierend, ich bin fast versucht mir das Bild im Orginal anzusehen um zu schauen ob sie sich minimal verändert....Gefällt mir sehr gut
und erzählstränge gekonnt verknüpft. ich habe von dieser theorie noch nie gehört- hast du sie für diese geschichte erfunden oder gefunden? wie auch immer, in dieser kurzgeschichte ist die wurzel für ein ganzes buch.
nach dem schreiben ist vor dem schreiben,
anne
komme ich zu spät - aber um es zu lesen und begeistert zu sein, ist es nie zu spät. Alle, die mal mit der guten Frau zu tun hatten, aus welchen Gründen auch immer, sind hier vereint und Du führst uns durch die Zeit. Klasse, sehr interessant und fesselnd. Gitta
anhand eines Bildes! Super toll geschrieben.
... faszinierend dieses Buch!!
Wunderbare Geschichte, interessant erzählt. Und das i-Tüpfelchen ist die Zeitreise ansich... eine faszinierende Idee, die so ganz anders ist, als alles, was ich bisher hier gelesen habe...
Dieses Buch bekommt alles von mir!!! Am liebsten zwei Herzchen für SEHR SEHR LESENSWERT!!!
Liebe Grüße,
Susy
Wunderbare phantastische Geschichte, wirkungsvoll verknüpft mit einem fabelhaften, sehr aktuellen, kunstistorischen Bezug. Und ...
brillant umgesetzt!
Sehr gern gelesen, daher von mir auch Stern und Pokal!
LG Louis ;-)
Ein Gemälde als Zeitmaschine; Visionen, die im Malenden sich malen als plastische Bilder; wer ist nun der Agierende, wer ist die Leinwand?
Hat sicherlich etwas von intensiver Meditation, wenn man über Jahre hinweg Modell und Abbild betrachtet, beschäftigt damit, den Zeitfluss, die Bewegung in der Realität einzufrieren, zu bannen in den einen wichtigen Moment auf der Leinwand, der doch auch wiederum belebt sein will durch... mehr anzeigen
ganz leiser Gitarrenmusik, zugezogenen Vorhängen und Kerzenlicht.
Da laufen mir persönlich aber sämtliche Darsteller über den Bildschirm und alles erscheint mir sooo wahrheitsverkündend. Ich schau hoch, an meine Wand - und keine Mona Lisa da. Det wär jetzt aber auch ZU schön jewesen.
Fakten, Spekulationen und ganz persönliche Verwebungen und Gedanken, so mag ich "Zeitreisen".