Wichtiger Beitrag
Zora Zorn

Ein sehr schöner, nachdenklich stimmender und ergreifender Beitrag! Das Ganze wird abgerundet durch deinen treffenden und originellen Schreibstil (ich liebe Sätze wie "Unserer erdumschlingenden Empathie waren unsere Leben dazwischengekommen").

Über die CD bin ich übrigens auch gestolpert ... ^^

LG
Zora Zorn

Wichtiger Beitrag
Anne Koch

Ich muß mich tränenherz anschließen, bin zwar nichzu jung dafür, aber vielleicht zu alt. Von Kunst verstehe ich auch zu wenig . Aber sehr gut erzählt und ein guter Schreibstil. L.G Anneliese

Wichtiger Beitrag
Rebekka Weber

Das ist wirklich eine wundersame Begegnung und ein außergewöhnliches Erlebnis, jemanden nach so vielen Jahren wiederzutreffen!
Den Tango konnte man tatsächlich hören und fühlen, so gut hast du ihn beschrieben und in Szene gesetzt.
Die Sache mit der CD ist mir allerdings auch gleich aufgefallen. Es wird sich wohl eher um Kassetten gehandelt haben, die damals verkauft wurden.
Der erste CD-Player kam übrigens erst 1982 auf den Markt.
LG von Rebekka

1 Kommentar
lothar.gunter

Wie die Erinnerung doch täuschen kann. Wenn ich es nicht besser wüsste – ich habe nach Eurer CD-Bemerkung gegoogelt – wurde ich noch heute schwören, nach dem Konzert die CD erstanden zu haben. Tja, dann war’s wohl eine klassische Langspielplatte, die ich mir, dessen bin ich mir... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Traenenherz

Puh, ich hab deine "Geschichte" gelesen, du schreibst sehr "kompliziert". Ich bin vermutlich zu jung, oder zu uninteressiert um das zu verstehen. Ich weiss es nicht, aber es kommt in mir nicht an, und ich bekomme einen Knoten in den Kopf, was mir leid tut, nachdem hier alle so positiv kommentiert haben. Aber 78 eine CD? Und ich verstehe ebenfalls nicht was die drei Abschnitte miteinander zutun haben. Bitte halt mich nicht für... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
schnief

Eine wunderschöne Geschichte, die auch sehr nachdenklich macht

Wichtiger Beitrag
gittarina

Welch ein Buch, welch eine Geschichte - die ich mir gleich 2 mal gönnte, nicht, um sie zu verstehen, sondern um sie gänzlich in mir aufzunehmen, weil ich gar nicht los lassen konnte. Nach 33 Jahren fesseln den damals jungen Studenten die "Bilder einer Ausstellung", die ihn sich erinnern lassen und er begegnet einer dieser Frauen, die gegen das Verschwinden der Kinder während der Aufstände und Rebellion gegen die... mehr anzeigen

1 Kommentar
lothar.gunter

Danke für den Tipp, Gitta. Mal sehen, ob ich das hinbekomme. Freut mich, dass Dir diese erinnerte Geschichte gefallen hat.
LG
Lothar

Wichtiger Beitrag
ceciliatroncho

vom Beginn des Lebens bis zu seiner späteren Zeit; der Bogen umfasst den ungerechten Tod der jungen Menschen in Argentinien und das Leben einer der "Mütter", die das Leben festhält in ihren Bildern, es mit einem Leuchten unterlegt, das sie all ihr Leben lang am Brennen gehalten hat.
Was für ein Kontrast zu Leben draußen vor der Ausstellungshalle! Der Pantomime, der dem Blick nicht standhält und mit einer Münze abgespeist wird.... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Und das Lothar die Erinnerungen, Hintergründe und Antworten wieder so kraftvoll und behutsam zugleich festgehalten hat. Auf wenigen Blättern so viele Eindrücke. Wir erfahren von einer Sturm und Drangzeit und einer Verinnerlichung, die auch mit den Jahrzehnten nicht müde geworden ist. Ich möchte zum Inhalt selbst nichts sagen, es ist für mich ausreichend dargestellt und kommentiert.
Ich freue mich jedoch über die feine Art des... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
helgas.

eine Künstlerin, die so wenig Beachtung findet, immerhin einen Ausstellungsraum, zudem freier Eintritt. Doch scheint sich hier kaum ein Besucher zu verirren. Die Menschen konsumieren lieber!
Es ist immer wieder schrecklich zu lesen, was den Menschen aus niederen Beweggründen von den Mächtigen dieser Welt angetan wird. Menschen verschwinden, die Angehörigen wissen nicht, was passierte. Verzweifelt agiert hier eine Frau und... mehr anzeigen