Nalero zu kennen ist etwas Besonderes. Selbst Google, die Allwissende, kommentiert meine Suchanfrage mit: "Meinten Sie Nero?".
Nalero wäre not amused.
Wieso gibt es nur so wenige Menschen wie Sebastian, die des Elfischen mächtig sind? Eine Marktlücke für Fremdsprachenschulen? Vielleicht verstünde man sich dann sogar besser mit den Boggarts und fände endlich den Grund heraus für ihre Übellaunigkeit und ihren chronischen... mehr anzeigen
Nalero zu kennen ist etwas Besonderes. Selbst Google, die Allwissende, kommentiert meine Suchanfrage mit: "Meinten Sie Nero?".
Nalero wäre not amused.
Wieso gibt es nur so wenige Menschen wie Sebastian, die des Elfischen mächtig sind? Eine Marktlücke für Fremdsprachenschulen? Vielleicht verstünde man sich dann sogar besser mit den Boggarts und fände endlich den Grund heraus für ihre Übellaunigkeit und ihren chronischen Misanthropismus.
Ein schönes Stück näher an die Lebensgewohnheiten der hiesigen Naturgeister führt uns diese Geschichte - beschrieben wird ein Pionier, der aufgrund seiner guten Beziehungen zur Naturgeister-Szene beargwöhnt wird. Doch wer hätte nicht gerne Wichtel und sogar die Oberelfe mitsamt ihrer Abendlichtelfe-Schar als Freunde?
Hier bedarf es vieler Aufklärungsarbeit - und die liebevolle Schilderung der üblicherweise unsichtbaren Anderswelt vermag wohl dazu beizutragen, Vorurteile abzutragen.
Ob Sebastian später in seiner Position als Bankdirektor oder Richter Probleme bekommen könnte, falls er seine Verbindungen und Freundschaften erwähnt zur Oberelfe Nalero und dem Ginstergeist Tinctoria? Du schilderst, dass er sehr freimütig sich anvertraut und dass die Welt durch seine Geschichte ein wenig anders wird. Entfernen wir uns von der Natur - und ist Rousseaus Forderung berechtigt "Zurück zur Natur!"?
Schön, dass Du so viele Naturgeister überreden konntest, mitzuwirken in Deiner Story. Zauberhaft mit Zauberkraft.
LG
Phil Humor