„Im Strom der Zeit“
Kennt ihr das Gefühl, wenn die Last auf euren Schultern so schwer wiegt,
dass ihr zu Boden fällt? Danach liegt es an der Entscheidung, ob du liegen bleibst oder aufstehst.
Was würdest du tun?
Vielleicht hast du selbst schon mal so etwas erlebt.
Mir erging es auf jeden Mal so, genau wie Claire, die Protagonistin meines Buches „Im Strom der Zeit“.
Und diese Sätze sind der Einstieg in mein vor kurzem erst... mehr anzeigen
„Im Strom der Zeit“
Kennt ihr das Gefühl, wenn die Last auf euren Schultern so schwer wiegt,
dass ihr zu Boden fällt? Danach liegt es an der Entscheidung, ob du liegen bleibst oder aufstehst.
Was würdest du tun?
Vielleicht hast du selbst schon mal so etwas erlebt.
Mir erging es auf jeden Mal so, genau wie Claire, die Protagonistin meines Buches „Im Strom der Zeit“.
Und diese Sätze sind der Einstieg in mein vor kurzem erst veröffentlichtem dritten Kapitel.
Bis jetzt konnte ich mich nur an guten Feedback erfreuen, mit hervorragenden Bewertungen. Ich wachse an solchen Komplimenten, nehme aber auch liebend gerne Tipps und Kritik an. Bisher hat das Buch gerade mal 3 Kapitel, das wird sich allerdings noch ändern und hiermit lade ich dich ein, in die zerrissene und zerstörte Welt von Claire Blake, einen Mädchen, das alles verlor, zu gelangen:
„Als meine Mutter noch lebte,
sagte sie immer, dass das Leben viel Schmerz und Leid bereithält,
aber genauso viel erfüllt es uns auch mit Glück und Liebe.
Egal wie verzweifelt wir auch sein mögen,
das Leben wird uns niemals aufgeben,
genauso wie der Hass niemals enden wird.
Ich liebe dich Mutter, das darfst du niemals vergessen.“
Der Inhalt ist sehr traurig und basiert auf vielen Erlebnissen meines Lebens, das meiner Freunde oder sogar auf manche Szenen in Büchern, die ich gelesen habe. Ich bedanke mich für alle, die mich dabei unterstützt haben mein Buch aufzubauen und es dann online zu stellen.
http://www.bookrix.de/_title-de-azurelle-im-strom-der-zeit
Ich hoffe, du findest Gefallen an der Geschichte!
Liebe Grüße, Kaitlyn
PS: Kannst du ebenfalls ein Buch empfehlen oder (sogar besser) dein Eigenes?