einmal das zu sehen, was einen Normalsterblichen verborgen bleibt. Ein Erlebnis, welches man nicht vergessen wird.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
einmal das zu sehen, was einen Normalsterblichen verborgen bleibt. Ein Erlebnis, welches man nicht vergessen wird.
gefällt mir auch gut. Ein Einblick, den nicht jeder bekommt,
ich habe es gern gelesen
Gruss Geli
das sind Erlebnisse, die hat nicht Jeder.
Schön das Du die Erlebnisse aufschreibst.
Dankeschön.:))
gern habe ich „Sternenstädtchen“ gelesen. Ein Buch, sehr sachlich und nachvollziehbar geschrieben. Selbst die Faszination, Astronaut zu sein, kommt gut rüber. Man fragt sich: War Helga wirklich im Heiligtum sowjetischer Raumfahrt? Woher stammen die Detailinformationen? Ich würde mir wünschen, dass dieses Buch eine Fortsetzung findet, damit der Leser mehr über die sowjetische Raumfahrt erfährt.
LG Karl-Heinz
und die Schlussfolgerung ist passgenau.
Gern gelesen..
Lg PErdita
Hoch interessant und informativ. Mir war nicht bekannt, dass Westbesucher auch nur in die Nähe des Sternenstädtchen kommen durften.
LG Klaus
Ein Ort, häufig in aller Munde - aber nur wenige waren wirklich dort.
Ich sehe Helga mit ihrem Streublümchenkleid und wie sie voller Bewunderung die 4 Mio Dollar Raumrüstung betrachtet.
Eine wichtige Erinnerung auch an die Pioniere der russischen Raumfahrt.
Gagarin, Tereschkowa, Beregowoi, Jähn und die vielen anderen.
eine niedliche Umschreibung für eine damals gigantische und außergewöhnliche Maschinerie der Weltraumforschung.
Und Du hast uns daran teilhaben lassen. Das ist eine echte Bereicherung. Schön geschrieben sowieso.
Liebe Grüße von Gitte
wie was vom anderen Stern, dieses Sternenstädtchen. Was war der Sinn dieser seltsamen Übung? Eine Reportage darüber zu schreiben? Wo doch alles soooo geheim ist? Ich glaube, ich hätte an arger Beklemmung gelitten - so wie ich früher schon allein bei meinen Besuchen in Ostberlin oder zur Leipziger Messe.... Gitta