Sie ist in einem flüssigen Erzählstil gehalten und kommt absolut authentisch beim Leser an. Man möchte eigentlich immer weiter lesen, was damals so geschah, wie die Leute waren.
Was mich sehr beeindruckt, ist nicht nur die Tatsache der 13 Kinder, sondern, dass trotz der schweren Arbeit, die Frau sich für Kunst und Kultur interessierte und eben sehr kultiviert lebte trotz ihres schweren Lebens. Es war eine andere Zeit, eine... mehr anzeigen
Sie ist in einem flüssigen Erzählstil gehalten und kommt absolut authentisch beim Leser an. Man möchte eigentlich immer weiter lesen, was damals so geschah, wie die Leute waren.
Was mich sehr beeindruckt, ist nicht nur die Tatsache der 13 Kinder, sondern, dass trotz der schweren Arbeit, die Frau sich für Kunst und Kultur interessierte und eben sehr kultiviert lebte trotz ihres schweren Lebens. Es war eine andere Zeit, eine schwere und harte Zeit aber die Menschen haben ihrem Leben auch Schönes abgewinnen können. Sie sind aus einem ganz anderen Holz. Heute ist es die Technik, die das Leben beherrscht und auch erleichtert, aber ein Fluch ist auch dabei. Man wird immer verpimpelter und fordernder, will berieselt und verwöhnt werden.
LG Helga