Hallo :)
Ja, wie viele andere rutsche auch ich nun ab und an zu einer Prüfung, wobei sich diese grobmaschig über Februar, März und April ausgebreitet haben. Heute, da hab ich eine Klausur, noch drei Stunden, bis es los geht. Da ist eine Ablenkung in Form einen Briefchens optimal, soll man doch vor solch einem Test am besten gar nicht an diesen denken. ^^
Übrigens rutschts hier ziemlich stark, und dennoch fahre ich Rad. Ein... mehr anzeigen
Hallo :)
Ja, wie viele andere rutsche auch ich nun ab und an zu einer Prüfung, wobei sich diese grobmaschig über Februar, März und April ausgebreitet haben. Heute, da hab ich eine Klausur, noch drei Stunden, bis es los geht. Da ist eine Ablenkung in Form einen Briefchens optimal, soll man doch vor solch einem Test am besten gar nicht an diesen denken. ^^
Übrigens rutschts hier ziemlich stark, und dennoch fahre ich Rad. Ein Erlebnis, das ich nur empfehlen kann! (Wenn man nicht allzu viel Wert auf seine Knochen legt. ^^)
Ach, ich glaube kaum, dass sich allzu bald ein Kindchen in meine Wohnung verirren wird. ^^ Und wenn, dann werd ich ihm zur Warnung ein Gedicht vortragen:
Seht gut hin, da steht ein Kind,
nun geht es los, läuft schon geschwind,
lacht feuchtfröhlich, schwenkt die Hand -
und rennt besoffen vor die Wand.
:b Nun, der Alkohol, ich mag den einfach nicht. Zum einen diese Gehirnzellzerstörungssache, wobei ich da über keine genauen Daten verfüge, die das für seichten Genuss belegen. Dann schmeckt er mir nicht und Alkoholika riechen auch so komisch. Aber ich mag auch keine nichtalkoholischen Drinks, ich vergnüg mich lieber mit Wasser, Tee und ein paar Säften. Und drittens gibt es so viele betrunkene Rumgröler und Enthemmte – das schreckt ab. ;)
Ah, deshalb der Name des After Eights. :D Das muss ich mir merken, das ist eine gute Ausrede. ^^
Mein Blog, der neue, hört auf den Namen http://ganzfeinersand.blogspot.com/, aber sehr viel ist da noch nicht zu sehen, zumal ich bisher nur bookrix-Werke eingestellt habe. Mal schauen, was die Zeit nun hergibt.
Es ist scheinbar gar nicht die Zeit, die fehlt, sondern die vielen Ablenkungen, denen man stundenlang nachhängt, ist mir aufgefallen. Wären all diese Sachen nicht, könnte man bestimmt viel mehr an einem Tag schaffen. Danke übrigens für das Kompliment, das ich liebend gerne an dich weitergebe. ^^ Es soll ja gut sein, ein kleines Büchlein bei sich zu tragen, falls einem spontan etwas einfällt, das bleiben soll. Ich denke, das ist eigentlich eine gute Idee. Beim Sport allerdings fällt mir gar nichts ein, da ist in meinem Kopf tabula rasa, da geht’s nur „eins, zwei, drei“ oder „noch zehn Sekunden“ oder ich spüre ganz gespannt meinem Körper nach. ^^
Ich denke mal, wir kommen jetzt in die Zeit, da im Testament genau geregelt sein wird, welche sozialen Netzwerke wo mit welchem Passwort besucht werden und von den eigenen Resten befreit werden sollen. Mir zumindest würde es nicht behagen, wenn hinter mir nicht aufgeräumt wird. Ich meine, die armen Leute, die meinen feuchten, modrigen Leichnam gruscheln, anstupsen oder gar küssen. ;b
Oh, das Video ist genial. :D Aber so richtig. :D Ich wüsste gar nicht, wie ich reagieren würde. Aber wahrscheinlich denk ich rational genug, um gleich drüber zu lachen. :D
Und ja, ich denke, der Tod hat ein Kind. Natürlich ist das nicht ganz so normal entstanden, aber er hat eines. Aber das steht ja alles in der Geschichte, die ich (noch?) nicht hochgeladen habe. :b Das mit den Suizidgefährdeten ist aber auch eine schöne Idee. ^^
In meinem Geschichtenkomplex ist der Tod sowohl für die Toten, als auch für die Lebenden zuständig. Er ist sozusagen der Aufpasser der Seelen. Allgemein ist in diesem Komplex der Ausgleich sehr dominant, so gibt es auch jemanden, der Licht und Schatten in sich vereint, aber auch nur als Schatten rumrennt. Wahrscheinlich ist das dunkle einfach cooler, deswegen wird es von den meisten bevorzugt präsentiert. ^^ Ich meine, der Tod als Hebamme? Kaum vorstellbar. ^^
Hm, Equilibrium ist eigentlich nur ein hochtrabender Name für eine konstante Lösung. ^^ Da werden alle Ableitungen zu 0, deswegen stürzt man sich da mit Vorliebe drauf. ^^
Pattern Matching sagt mir auch was, das gabs in Datenstrukturen. Aber gerade zu der Vorlesung war ich nicht, das lern ich dann erst zur Prüfung. ^^ Ich mag auch keine Vorträge, aber sie sind mit immer noch lieber als mündliche Prüfungen, da ich mich besser vorbereiten kann. Und da bei uns fast alle Prüfungen mündlich sind, ist klar, was ich lieber mache. ^^
So, nun auf ans Frühstück und dann flux zur Prüfung, ich bin gespannt. Hab mir den Hefter einmal durchgelesen und die Musterlösungen vergangener Jahre, das sollte eigentlich genügen. ^^
Bis dann und ganz liebe Grüße,
Styx :)