Du hast das Cover von "The Great Gatsby". Was wäre, wenn James Gatsby weitergelebt hätte, gemeinsam mit seiner Daisy einige Jahrzehnte verbrachte und nun auf eine Frau trifft, die seiner Daisy, seiner großen Liebe, insofern ähnelt, als sie in ihm dieselbe Leidenschaft, dasselbe Verlangen verursacht? Der große Gatsby nicht edel verschwunden von der Lebens-Bühne - sich opfernd für seine Geliebte -, sondern konfrontiert mit acht... mehr anzeigen
Du hast das Cover von "The Great Gatsby". Was wäre, wenn James Gatsby weitergelebt hätte, gemeinsam mit seiner Daisy einige Jahrzehnte verbrachte und nun auf eine Frau trifft, die seiner Daisy, seiner großen Liebe, insofern ähnelt, als sie in ihm dieselbe Leidenschaft, dasselbe Verlangen verursacht? Der große Gatsby nicht edel verschwunden von der Lebens-Bühne - sich opfernd für seine Geliebte -, sondern konfrontiert mit acht Lebensjahrzehnten: Wer wird da klein beigeben? Kann Liebe spielerisch darüber hinweghumpeln, dass die Zeit die Karten neu gemischt hat: Er hält keine Trümpfe mehr in der Hand - Reichtum, Jugendlichkeit ... Gleichwohl spricht er die Dame an. Wird das gut gehen?
In Deiner Story ist es nicht James Gatsby, sondern Hans-Peter. Ein Normalo. Und er ist zudem noch Analphabet; wieso wählt er sich als Einstiegsthema ihre Lektüre? Seine Daisy heißt Rosie. Auch ein Blumen-Name. Gibt es Ersatz für die Rosies und Daisys? Hans-Peter hat Glück: Seine neue Bekanntschaft will ihm das Lesen beibringen - wenn er sich gehörig ungelehrig anstellt, dann lassen sich diese gemeinsamen Unterrichtsstunden ad infinitum fortsetzen.
LG
Phil Humor
https://soundcloud.com/koollook_leseesel/lesen-liebe-lernen
Hier gibts es die Geschichte vertont.