Wichtiger Beitrag
reieg.ramlih

Hallo Klärchen,
bisher habe ich unter „Baumsterben“ immer das Absterben einer Baumart, durch Umwelteinflüsse, Gifte oder unbedachte Rodung vorgestellt. Doch der Alterstod eines einzelnen Baumes ist ja auch: Baumsterben. Das entnahm ich aus Deinem Band.
Bäume haben für mich etwas magisches, Ehrfurcht gebietendes. Obwohl ich mein Haus zur Hälfte mit Holz heize, und auch selbst fälle. (interessant gewachsene Stücke werden von mir... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
antoniovivaldi

Wenn die Bäume rauschen im Wind fühle ich mich eins mit der Natur. Wunderschöne Fotos.
Liebe Grüße!
anton.

Wichtiger Beitrag
gaschu

es passt so gut in diese Aktion! Und es hat einen Pokal verdient, lächel!
LG, Gabi.

Wichtiger Beitrag
monilein

... bezeugen deine wunderbaren Bilder! Das Umblättern machte mich stets auf Neue neugierig... und ich wurde mit einem Lächeln belohnt.
Das Haus/Verande (S. 39) um den Baum herum gebaut, beeindruckte mich sehr.
Besonders das Bild S. 46 machte auf mich einen starken Eindruck. Der Baum sah aus wie eine alte Frau, die klagend ihre Arme (Äste) gen Himmel hob.
Dank für diesen Betrachtungs- und Leseschmaus!

LG Moni

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Wieder etwas von der Visitenkarte einer vielseitigen, einfühlsamen, aktiven, mit den Möglichkeiten der Kunst nachdenklich machenden, zum Handeln wider die Zerstörung unserer Umwelt überzeugenden Frau. Meine Hochachtung. adolfkurt

Wichtiger Beitrag
klaerchen

Den verschlungenen Baum hast Du in Stralsund am Klostergarten gesehen.

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Eindrucksvolle Fotos.
Jeder Baum ein Unikat.
Sehr schön beobachtet.
:-) Gruß schmetterichling

Wichtiger Beitrag
helgas.

ein gelungenes Buch. Die Idee ist toll, auch die Darstellung über die Jahreszeiten bis zum Baumtod zu gehen, ist sehr anschaulich.
Viele schöne Bilder werden uns gezeigt. Der Baum auf Seite 85 kommt mir bekannt vor! Nein, ohne Mist, ich habe auch so ein Foto irgendwo gemacht.
Du hast Dir viel Mühe gegeben, und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
LG von Helga

Wichtiger Beitrag
concortin

Wer liebt nicht die Bäume. außer den Grundstücksspekulanten, außer denen, die in den Bäumen nur eine Kapitalanlage sehen. Für alle, die sich der Naturschönheit nicht verschließen, ist dieses Buch eine Augenweide.

Wichtiger Beitrag
hammerin

Liebes Klärchen, da ist Dir wieder etwas Wundervolles gelungen. Auch ich liebe die Bäume und bleibe ehrfurchtsvoll vor jedem alten Baum stehen und frage mich, was er wohl schon alles in seinem langen Leben erlebt hat , und was er mir erzählen würde, wenn er es könnte.
Liebe Grüße Dora

Weitere Beiträge anzeigen