Lieber Mirek,
deine spontane Antwort hat mir gefallen.
Schreib so wie du denkst,
in diesem pràzisen Moment
und mir wird es stets gefallen,
was es auch sein.
So...damit kònnte eigentlich
meine Antwort beendet sein.
Diese meine Antwort ist mir hier heute –
noch frùh am Morgen – nicht eingefallen.
Was den Kitsch betrifft meine ich.
Wie ich hier bei BookRix lesen kann,
bin ich nicht die einzigste,
die anstatt dem Schreiber
zu antworten,... mehr anzeigen
Lieber Mirek,
deine spontane Antwort hat mir gefallen.
Schreib so wie du denkst,
in diesem pràzisen Moment
und mir wird es stets gefallen,
was es auch sein.
So...damit kònnte eigentlich
meine Antwort beendet sein.
Diese meine Antwort ist mir hier heute –
noch frùh am Morgen – nicht eingefallen.
Was den Kitsch betrifft meine ich.
Wie ich hier bei BookRix lesen kann,
bin ich nicht die einzigste,
die anstatt dem Schreiber
zu antworten, erstmal eigene
Gedankengànge beschreibt.
"Kitsch" in der Poesie, ist fùr mich
erlaubt, mir gefàllt`s. Das betrifft
einzig nur die Einfùhrung...
ªHàlt das Universum den Atem an".
Obwohl diese Einleitung Kitsch ist,
ist es doch von mir empfunden,
weil ist Fantasie.
Und in der Einzigartigkeit, die ich in bestimmten Momenten empfinden oder
beschreiben kann,
liegt das Geheimnis des Schreibers
(fùr einen anderen - mit anderen Gefùhlsmomenten zum Zeitpunkt des Lesens
klar ist das, mit anderen Sinnen aufgenommen.
Und hàttest du...nur geschrieben "O Dreck", auch dann hàtte ich dich verstehen kònnen.
Dieser Gedankenaustausch ist wohl einseitig meinerseits.
Doch oftmals fehlen mir hier
in meinem "wirklichen" Leben
die Menschen, um solche, meine Gedanken àussern zu kònnen.
"Hàlt das Universum den Atem an", ist
ehrlich gesagt, nur nachempfunden,
nicht "auf eigenem Mist gewachsen".
Doch hat mir sehr gefallen.
Die Idee stammt ùbrigens - wer Coehlo liest, von ihm.
Gedankensprung,: doch hier bei BookRix
oftmals empfunden,
was ich in Internet
ùber die Vielseitigkeit der Musik gelesen habe.
So viel Neues gibt es in der Welt wohl nicht was die Musik betrifft.
Sind nur Schattierungen auf die eine odere andere Weise.
So scheint es auch in der Welt der Fantasie oder Poesie
sich “abzuspielen”.
Liegt mir fern und steht mir auch nicht zu,
das Kritisch zu beleuchten
geschweige denn
als Behauptung aufzustellen.
Kitsch hoch drei , so kann man den Satz
empfinden, wenn man nicht zu den
Menschen gehòrt,
die sich manchmal “von der Erde abheben”,
sich in der Fantasie verlieren,
so wie ich.
Empfinde Fròhlichkeit beim Schreiben,
ist mir ein “Spass” zu antworten.
Wàre einfacher gewesen,
in einem Gesprâch.
Ûbrigens, ich hab dich heute “besucht”
auf deiner Homepage.
War als heimliche Zuschauerin bei dir.
Zum Abschluss noch,
ich hatte in den 60er, 70er Jahren
Kontakt zu Kùnstlerkreisen
und einen Freund,
der Schùler von Joseph Beuys war.
Herzliche Grùsse
Und alles Gute fùr dein Leben
Klaara
Nachtrag:
Man spricht die gleiche Sprache, liest, liest und doch...bleiben uns so manchesmal die Gedanken, die der Schreiber oder die Schreiberin hatte
im Sinn verborgen.