Das Exposé zu meinem Roman "Die Rächerin" (Arbeitstitel) umfasst 30 Seiten. Insgesamt habe ich bereits 400k Zeichen für das Manuskript getippt, bin aber erst auf Seite 15 im Exposé angekommen. Das ist irgendwie doof, denn eigentlich hatte ich max. 600k Zeichen geplant. Dabei fasse ich mich schon sehr kurz! Entweder ich sprinte nun durch die Geschichte, kürze radikal im Manuskript oder mache tatsächlich einen Mehrteiler aus dem Roman.
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Hallo Tina,
vielen Dank für deinen Tipp. Den probiere ich direkt mal aus. :)
Veröffentlichst du auch über "print on demand"? Abgesehen von dem Ziegelstein in Regal wäre meine nächste Sorge der Kostenfaktor. 12-15€ pro Softcover-Ausgabe wären vermutlich noch zumutbar, aber alles... mehr anzeigen
Hallo Tina,
vielen Dank für deinen Tipp. Den probiere ich direkt mal aus. :)
Veröffentlichst du auch über "print on demand"? Abgesehen von dem Ziegelstein in Regal wäre meine nächste Sorge der Kostenfaktor. 12-15€ pro Softcover-Ausgabe wären vermutlich noch zumutbar, aber alles darüber wohl eher nicht. Wie sind da deine Erfahrungen?
Liebe Grüße
Libelle
Ich habe meine Printfassungen on Demand bei epubli.de veröffentlicht und die Erfahrung gemacht, dass sich Werke mit ca.380 - 450 Buchseiten für 12,99 Euro noch so gut verkaufen lassen, dass man sich von der Autorenmarge mehr als ein Eis kaufen kann. Allerdings ist die... mehr anzeigen
Ich habe meine Printfassungen on Demand bei epubli.de veröffentlicht und die Erfahrung gemacht, dass sich Werke mit ca.380 - 450 Buchseiten für 12,99 Euro noch so gut verkaufen lassen, dass man sich von der Autorenmarge mehr als ein Eis kaufen kann. Allerdings ist die Autorenmarge pro verkauftem Buch bei epubli dann sehr mager, zwischen 40 - 60 Cent, bei BoD ist es genauso.
Meine erste Abrechnung von epubli hat mir da die Augen geöffnet, denn von dem Verkaufserlös von 800 Euro bekam ich ganze 56 Euro an Autorenmarge:-)) Die Druckkosten für Selfpublisher werden ziemlich hoch angesetzt.
Möglicherweise sieht es da bei Create Space oder anderen Anbietern besser aus, aber da habe ich mich selbst noch nicht schlau gemacht. Da könntest du aber mal im Forum nachfragen, z. B. in der Gruppe "Neu bei Bookrix", denn es gibt einige Autoren in der Community, die bei Create Space drucken und vertreiben lassen.
Bei epubli habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, ich hatte plötzlich die Geschichte eines anderen Autors in meinem Cover oder Band 1 im Cover von Band 2, aber da scheine ich einfach besonders großes Pech gehabt zu haben, andere Spler sind da durchaus zufrieden mit epubli.
Die freie Preiswahl ist bei BoD und epubli nach unten begrenzt, weiter runter als 12,99 Euro konnte ich nicht gehen. Um das gute alte Buch in den Händen zu halten, ist es schön, aber man verdient sehr wenig, wenn man versucht, sich den Preisen im stationären Buchhandel anzupassen.
Das sind aber individuelle Erfahrungen, ich schreibe vorwiegend Fantasy, die sich seit gut einem Jahr nicht mehr so gut verkauft wie Liebesromane oder Krimis und es ist auch möglich, dass ich den Kundengeschmack halt nicht mehr so treffe. Letztendlich kann es bei jedem Autor anders aussehen, da hilft nur ausprobieren. Ich drück dir die Daumen:-)
Großen Dank für den Einblick. Das ist ja günstiger, als ich dachte.
Ich drücke dir auch die Daumen. :)