Hallo,
ich habe aufgrund deiner Bitte, mir endlich mal die Zeit genommen in deinem Buch zu schmökern. Ich habe jetzt noch nicht alles gelesen, aber da du mich um meine ehrliche Meinung gebeten hast, schreibe ich dir schon etwas zu meiner Einschätzung.
Dein Plot für dein Buch ist wirklich nicht schlecht, deine Idee bietet genug Möglichkeiten daraus eine interessante, spannende und auch gefühlsbetonte Geschichte zu machen. Dein... mehr anzeigen
Hallo,
ich habe aufgrund deiner Bitte, mir endlich mal die Zeit genommen in deinem Buch zu schmökern. Ich habe jetzt noch nicht alles gelesen, aber da du mich um meine ehrliche Meinung gebeten hast, schreibe ich dir schon etwas zu meiner Einschätzung.
Dein Plot für dein Buch ist wirklich nicht schlecht, deine Idee bietet genug Möglichkeiten daraus eine interessante, spannende und auch gefühlsbetonte Geschichte zu machen. Dein Schreibstil lässt auch stellenweise erkennen, dass du durchaus in der Lage bist, Personen, Handlung und Orte gut zu beschreiben und den Leser an deine Story zu fesseln. Gegen die Wahl der Ich-Perspektive ist auch grundsätzlich nichts einzuwenden. Allerdings musst du dann konsequent auf die Zeitform, in der geschrieben werden soll, achten. Außerdem muss man die Protagonistin in der Erzählform wieder erkennen, deine Figur kam bei mir mal sehr arrogant, grausam und gefühlskalt, dann wieder sentimental und lieb rüber, 2 Persönlichkeiten, die ohne schlüssige Erklärung nicht zusammenpassen. Gegen beide Seiten ist nichts einzuwenden, aber mir kam es so vor als könntest du dich nicht ganz entscheiden, ob deine Figur jetzt die selbstbewusste, erfahrene (und auch böse) Vampirin sein soll oder doch noch ein 17jähriges Mädchen, welches sich nach Geborgenheit sehnt. Dieses Problem könntest du lösen, z.B. erklären, dass sie ihre menschliche Seite im Laufe der Zeit verdrängt/verloren hat und nur selten wieder zum Vorschein kommt oder so ähnlich. So könntest du deine Idee, wie aus eigentlicher Rache, dann doch Liebe wird, auch viel besser verkaufen, indem sie durch ihr Gefühlschaos mehr und mehr ihre menschliche Seite wiedererkennt.
Des Weiteren würde ich auf realistischere Angaben achten, das würde schonmal in den Kommentaren erwähnt: Anzahl der Jahre, Sprachen, Pässe, Angaben zu Figuren etc. Einige Sachen konnte ich nicht glauben und das macht deine Protagonistin unsymphatisch. Dazu gehört auch ihre eigene Beschreibung.
Ich würde dir wirklich dazu raten, bevor du weiterschreibst, deine Geschichte noch einmal grundlegend zu überarbeiten, natürlich vor allem deine kleinen Schwächen bei Rechtschreibung und Ausdruck zu korrigieren. Solche Stolperstellen müssen wirklich nicht sein, denn ehrlich gesagt, lege ich ein grammatikalisch schlecht geschriebenes Buch normalerweise sofort wieder weg (dafür gibt es doch Rechtschreibkontrollen).
Insgesamt schreibst du sehr flüssig, das ist eine Stärke die du noch besser nutzen solltest, ansonsten noch ab und zu ein paar Pausen für den Leser einsetzen (in Form von Absätzen), damit man mal Luft holen und dir noch folgen kann. Wenn du deine Gedanken sortierst und deine Informationen über deine Figur nach und nach in die Geschichte einstreust, ergibt sich der Spannungsbogen schon fast von allein. Du kannst aus dem Buch wirklich noch einiges mehr machen und ich denke, das schaffst du auch.
Ich hoffe du nimmst mir meine gut gemeinten Ratschläge nicht übel.
Liebe Grüße
Es geht weiter :)