1. Teil
Ich kann gar nicht mehr sagen,wie ich auf dieses Buch gestossen bin. Jedenfalls starrte mich gestern oder so „Mafiatöchter brauchen keine Babysitter“ an und sofort dachte ich mir, kreativer Buchname, das möchte ich lesen. Im Grunde genommen bin ich immer noch dieser Meinung – die Idee hinter dem Buch ist gut. Der geschriebene Text jedoch ist meiner Meinung nach ausbaufähig.
Wenn ich Bücher lese, in denen jemand ständig... mehr anzeigen
1. Teil
Ich kann gar nicht mehr sagen,wie ich auf dieses Buch gestossen bin. Jedenfalls starrte mich gestern oder so „Mafiatöchter brauchen keine Babysitter“ an und sofort dachte ich mir, kreativer Buchname, das möchte ich lesen. Im Grunde genommen bin ich immer noch dieser Meinung – die Idee hinter dem Buch ist gut. Der geschriebene Text jedoch ist meiner Meinung nach ausbaufähig.
Wenn ich Bücher lese, in denen jemand ständig herumtobt und brüllt, Wörter wie Shit, Schlampe und/oder Flittchen vorkommen, dann hat es meistens jemand geschrieben, der noch jung ist. Wie bei diesem Buch auch. Ich finde solche Wörter nicht wirklich schlimm, doch man könnte in den meisten Fällen eine schönere Formulierung verwenden. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die sehr jungen Autoren in der heutigen Teeniesprache, welche in der Schule oder zu Hause gesprochen wird, schreiben möchten. Bei einer neuen, originellen Idee finde ich es jedes Mal schade, wenn das Buch in einer solchen Sprache verfasst wird. Bei solchen Handlungen denke ich jedes Mal – muss das sein? Vielleicht liegt es auch einfach an meinem (zwar noch jungen) Alter, dass ich nicht wirklich verstehen kann, wieso jemand eine solche Sprache – gespickt mit „unschönen“ Wörtern - verwenden möchte.
Wenn ich dich/euch richtig verstehe, dann habt ihr alles abgetippt, was ihr als „Rohfassung“ auf einem Papier aufgeschrieben habt? Wenn ich etwas schreibe, egal ob auf einem Blatt Papier oder direkt auf dem PC, dann überarbeite ich diesen Text, meistens mehrfach. Irgendwie kam bei mir der „Aha“-Effekt, als ich das als Bemerkung gelesen habe. Ziemlich am Anfang der Geschichte kam mir einmal der Gedanke, dass sich dieser Text eher wie eine Rohfassung liest. An einigen Stellen haben mir zusätzliche Informationen gefehlt – wieso handelt diese Person so? Weshalb denkt oder fühlt diese Person so? Wobei, die Gefühle haben mir sehr oft gefehlt, weshalb ich auch nicht wirklich in die Geschichte eintauchen konnte. Dann komme ich doch direkt auf einen anderen wichtigen Punkt zu sprechen. Die Charaktere wirken im Allgemeinen aufgesetzt und es erscheint mir so, als ob ihr die Protagonisten in irgendwelche Klischees pressen wolltet. Die vier Jungs – brutal, Schläger, Mädchenverführer und so weiter. Layla, die in ihrem neuen Leben niemanden wirklich an sich heranlässt, weil sie dieses Leben gar nicht haben möchte. Und ihre Stimmungsschwankungen sind auch nicht immer nachvollziehbar. Dies kann verschiedene Gründe als Ursache haben - ihre Hormone, die verrückt spielen oder auch weil sie in ein Leben gezwängt wird, das sie nicht möchte. Als Leser bräuchte man aber solche Informationen, um den Charakter glaubhaft erscheinen zu lassen. Vielleicht nicht jeder Leser, aber ich schon! Angelica und Freunde, die sich billig anziehen, sich jeden sexy Typen angeln möchten und gerne Zickenkriege ausfechten. Saphira und Freunde, die sich von Layla irgendwie alles gefallen lassen und ihr wie brave Hunde nachrennen. Die Sportler wirken auf mich auch sehr klischeehaft – beliebt bei den Mädels, wollen jede flach legen, die bei drei noch nicht auf einem Baum ist und einigermassen gut aussieht und ja, prügeln. Was denn sonst, es gibt ja auch keine andere Möglichkeit in einer Geschichte aufzuzeigen, wie stark und „mutig“ die Jungs sein können. Ich hoffe, man hört die Ironie aus diesem Satz heraus. ;-)
Dann noch etwas eher Allgemeines – im Text lassen sich Grammatikfehler wie auch Satzzeichenfehler finden. Habt ihr jemanden, der euren Text korrigiert? Einige Fehler könnten dadurch sicher vermieden werden. Oder auch, wenn der/die Autor/in den Text nochmals selbst durchliest, bevor er/sie diesen online stellt, könnten einige Flüchtigkeitsfehler behoben werden. Nur müsste man sich die Zeit dazu nehmen, das eigene Buch nochmals zu lesen. :-) Was, wie ich immer wieder feststellen muss, nicht von allen Autoren gemacht wird. Okay, wenn ein Betaleser zur Verfügung steht, ist es auch nicht unbedingt nötig. Zum Beispiel auf der Seite 128 – Layla kann sich schlecht bei sich selber einhaken...da müsste definitiv ein anderer Name stehen und ich denke, beim Durchlesen (vom Autor oder Betaleser) hätte dies auffallen müssen. Ich zähle jetzt nicht alle Fehler auf, die ich gefunden habe, denn dann würde dieser Kommentar nur noch länger werden als er eh schon ist.
Beim zweiten Teil geht es weiter.... :-)
Danke :* *rotwerd*
Naja...bei uns hat die Schule wieder eingeschlagen und ich muss 3 Referate vorbereiten!!! Und danach ist man immer so geschafft...also um ehrlich zu sein....wir haben keine Ahnung!!!!!!!!!!!!!!!
*Kopf einziehen* bitte nicht umbringen
Naja dass mit dem umbringen überleg ich mir noch:D
Spass ich liebe euch und euren schreibstyl das werde ich überleben so lange lese ich deine restlichen bücher und das mit der schule total verstaendlich <3 großes danke an dein talent
AWWWWWWWWWWW Danke :*********
<3 kein ding nur dag schnell bescheid wenns weiter geht