Lieber Martin,
mutig aber wahr. Die Welt der Chemie ist ein heikles Thema. Die Industrie mit ihren Hochöfen ist mir bekannt. Komme ich doch aus einer Familie mit zwei Chemikern.
Werden falsche Knöpfe gedrückt, versehentlich oder absichtlich würde dies ein Chaos auslösen. Darf ich dich fragen, wodurch du zum Chemiestudium gekommen bist?
Liebe Grüße
Ankaniera 16
- Permalink
- Kommentieren
- Kommentare sind geschlossen
Freut mich, dass Dir "Tagebuch eines Steins" gefällt. Ich habe selbst oft lachen müssen, als ich beim schreiben mitbekam, was die beiden (Stein und Stone) so alles trieben. Irgendwie bekommen die Protagonisten ein Eigenleben und machen alles, nur nicht das, was ich ursprünglich... mehr anzeigen
Freut mich, dass Dir "Tagebuch eines Steins" gefällt. Ich habe selbst oft lachen müssen, als ich beim schreiben mitbekam, was die beiden (Stein und Stone) so alles trieben. Irgendwie bekommen die Protagonisten ein Eigenleben und machen alles, nur nicht das, was ich ursprünglich vorhatte. Das ist das spannende am Schreiben.
Viele Grüsse
Martin
Hallo Martin,
das ist bei mir ähnlich. Wenn ich einmal anfange, schreibe ich oft schneller als ich denke oder die Wörter werde mir einfach gegeben. "ES" schreibt, sage ich dann immer. Mein erstes Buch "Vom Krüppel zum Heiler Teil 1" habe ich nie ganz gelesen. Zum Einen hätte mich... mehr anzeigen
Hallo Martin,
das ist bei mir ähnlich. Wenn ich einmal anfange, schreibe ich oft schneller als ich denke oder die Wörter werde mir einfach gegeben. "ES" schreibt, sage ich dann immer. Mein erstes Buch "Vom Krüppel zum Heiler Teil 1" habe ich nie ganz gelesen. Zum Einen hätte mich das wieder viel zu sehr aufgeregt und zum Anderen sollte es ja so geschrieben werden.
Am Bodenseeufer habe ich schon solche "Türme" aus Steinen gesehen.
Es gibt dort einige Männer, die vertreiben sich so ihre Zeit. Es geht auch immer darum, wer den höchsten Turm bauen kann. Hast du so etwas schon versucht?
Liebe Grüße
Ancaniera 16
Diese Türme sind überall auf der Welt üblich. In der Schweiz als Markierungen, auf Island zum ähnlichen Zweck und in Tibet gelten sie als Häuser für die Geister. Ich glaube auf Island haben sie auch eine ähnliche Bedeutung wie in Tibet, bin mir aber nicht ganz sicher.
Am Bodensee... mehr anzeigen
Diese Türme sind überall auf der Welt üblich. In der Schweiz als Markierungen, auf Island zum ähnlichen Zweck und in Tibet gelten sie als Häuser für die Geister. Ich glaube auf Island haben sie auch eine ähnliche Bedeutung wie in Tibet, bin mir aber nicht ganz sicher.
Am Bodensee habe ich diese Türmchen noch nicht gesehen. Das Bild auf dem Titel von "Tagebuch eines Steins" stammt von Lauterbrunnen in der Schweiz. Ich verwende grundsätzlich eigene Bilder für meine Covers.
Viele Grüsse
Martin