Hi Andreas,
auch wenn es "niemanden wirklich interessiert" so hat mich die Botschaft, dass du eine Geschichte in Englisch verzapft hast, dazu bewogen, seit langer Zeit überhaupt mal wieder ein Buch hier aufzuschlagen.
Ich lese gerne englische Romane, weil es mich in der Regel noch tiefer in die Geschichte hineinzieht, wenn sie in einer fremden Sprache geschrieben ist. Außerdem finde ich, dass sich im Englischen vieles direkter... mehr anzeigen
Hi Andreas,
auch wenn es "niemanden wirklich interessiert" so hat mich die Botschaft, dass du eine Geschichte in Englisch verzapft hast, dazu bewogen, seit langer Zeit überhaupt mal wieder ein Buch hier aufzuschlagen.
Ich lese gerne englische Romane, weil es mich in der Regel noch tiefer in die Geschichte hineinzieht, wenn sie in einer fremden Sprache geschrieben ist. Außerdem finde ich, dass sich im Englischen vieles direkter und treffender ausdrücken lässt als im Deutschen. Wo wir lange und umständlich verschachtelte Sätze brauchen, reiht der Engländer einfach ein paar Gerunds aneinander, und schon hat er alles gesagt, was er sagen wollte.
So zum Beispiel beim letzten Satz deiner Geschichte. Wenn man versucht, den ins Deutsche zu übersetzen, stolpert man über etliche hässliche grammatikalische Knoten und Schlingen.
Meine englischen Sprachkenntnisse sind so, dass ich deine Geschichte ohne Probleme durchlesen und verstehen kann, aber ich kann nicht genau beurteilen, auf welchem Sprachniveau du dich bewegst. Ich habe allerdings den Eindruck, dass du dich im Deutschen wesentlich gewandter ausdrücken kannst. Sicher ist das alles grammatikalisch in Ordnung, aber es klingt ein klein wenig nach Kindergeschichte, kann das sein? Oder ist das Absicht? (Ich weiß, es ist ein Märchen, aber es gibt Märchen für und von Kindern und Märchen für Erwachsene.)
In einer deutschen Geschichte hättest du sicher nicht zweimal hintereinander in einem Absatz dieselbe Formulierung benutzt wie "decided to go on a ride" und "right time to go on a ride"... oder du hättest es anderen als Wortwiederholung angestrichen... :-)
Die Idee ist schlicht, aber hübsch, und mehr kann man auf zwei Seiten Text auch nicht erwarten.
Aber "door" schreibt man immer noch mit zwei "O"...
Gruß,
Alina.
Und noch ein Extra-Lob für dieses zauberhafte, unglaublich gut zum Text passende Cover!
Danke danke danke!!!
LG
Andreas