Nun denn, dann werde ich mich hier jetzt auch mal an einem Kommentar versuchen. Für eine echte Rezension reicht mein Wissen über diesen Roman noch nicht aus, so ich bisher, ja gerade mal die Leseprobe gekostet habe.
Erstmal zu den positiven Aspekten:
Ich bin nicht der große Sci-Fi Fan, und doch habe ich alle 88 Seiten, die mir hier präsentiert wurden, in Einem Stück durchgelesen. Um 15:00 Uhr begonnen, kürzlich erst fertig... mehr anzeigen
Nun denn, dann werde ich mich hier jetzt auch mal an einem Kommentar versuchen. Für eine echte Rezension reicht mein Wissen über diesen Roman noch nicht aus, so ich bisher, ja gerade mal die Leseprobe gekostet habe.
Erstmal zu den positiven Aspekten:
Ich bin nicht der große Sci-Fi Fan, und doch habe ich alle 88 Seiten, die mir hier präsentiert wurden, in Einem Stück durchgelesen. Um 15:00 Uhr begonnen, kürzlich erst fertig geworden. ;-). Und ich muss sagen, die Geschichte hat etwas sehr Anziehendes an sich, trotzdem ich in einigen Punkten, "Cheesa's Kritik" zustimmen muss.
ZB. Das es der Protagonistin-Myriam, an Tiefe fehlt.
Andererseits hebt sie sich dennoch vom Rest der Gesellschaft, auf diesem befremdendem Planeten, deutlich ab und so denke ich, dass der Autor sie, zumindest im Kontrast zum Hauptprotagonisten, beabsichtigt, wie ein treues Hündchen erscheinen lässt. Immerhin ist sie auch Teil der dort "hausenden", oberflächlichen als auch, wie mir scheint, äusserst "Schafs-Gläubigen" Gesellschaft - und dementsprechend geprägt worden. Aber doch ist da auch dieses kleine, sehr verräterische Fünkchen "Neugierde" bei Myriam zu finden, das ebenso wenig kompatibel mit der dortigen Gesellschaft ist, wie Jake selbst, was wiederum genau dieses Fünkchen ist, welches die beiden auch verbindet. Als wäre Myriam ein, wenngleich noch etwas zu zahmes, Mischlingskind. Ich fände es schön, wenn sie dementsprechend und aufgrund von Jakes Einfluss, noch zu einem höherem Maße an "Eigenwillgkeit" findet. Das sie einfach beginnt, mehr zu hinterfragen und dadurch an mehr Verständnis gegenüber Jake gewinnt. Ob das so sein wird? Kann ich noch nicht beurteilen, aber ich bin dennoch sehr gespannt, wie es weitergeht.
Im Gegensatz zu "Cheesa", störe ich mich überhaupt nicht daran, wie "typisch menschlich", die Gesellschaft auch dort agiert. Bis auf zwei Sonnen und drei Monde, beziehungsweise eine scheinbar ganz eigenartige "Schwebekraft", ist dieser Planet ja nicht um so vieles anders konstruiert, als unsere Erde. Gravitation, CO2 und so weiter, scheinen auch auf diesem Planeten, eine Hauptrolle zu spielen. Warum also sollten die dort lebenden "Aliens", nicht auch ebenso "Menschenähnlich" sein. Ich bin sehr froh, das es keine annähernd glatzköpfigen Monster, mit länglich geformten Köpfen, iris- und pupillenlosen, übergroßen Augen sind, die dann womöglich auch noch über einen hautverätzenden, schlangengiftigen, oder gar "fortpflanzungstechnischen" Maulspeichel verfügen.
Erzähltechnisch und sprachlich, scheint dieser Roman auch sehr gut gelungen zu sein. Ich hatte nicht eine Sekunde lang ein Verständnis-Problem, um der Handlung zu folgen, alles ließt sich sehr fließend. Auch das Vokabular ist sehr aussagestark. Sämtliche Beschreibungen sind spannend und leben von der bildlichen Ausdruckskraft des Autors. Am meisten beeindruckt mich allerdings diese ausnahmslos klare und sehr einprägsame Kritik, an einer "nicht hinterfragenden, blinden und daher sowohl äusserst ignoranten, als auch kaltschnäuzig und rücksichtslos erscheinenden, sowie leicht manipulierbaren Massengesellschaft".
Mich persönlich erinnert das doch ziemlich stark an "Aldous Huxleys" original Roman von "Brave, New World" (Schöne neue Welt). Veröffentlicht 1932, ein Jahr vor Adolf Hitlers Machtübernahme in Deutschland - später vom Regime verboten.
Einziger, vielleicht nicht ganz so positiver Kritikpunkt:
Ich fände es schön, im weiteren Verlauf der Geschichte, mehr an Jakes Gedanken teilhaben zu können, besser zu sehen, was er sieht, wie er es sieht und welche Schlüsse er daraus für sich zieht, um seinen Feinden noch einen Schritt voraus sein, und schließlich auch zurückschlagen zu können, um deren "perfekte Welt" zu erschüttern.
Aber naja, womöglich kommt das auch noch. Bin schon sehr gespannt.
Dann gibt es auch bald eine klarere und wesentlich "weniger Spekulative" Rezension, als jene, die ich derzeit nur hier, in diesem ausführlichen Kommentar, anzubieten habe.
GLG. Evelucas
Vielen Dank für dein Herzchen!!
Na, da du bisher "nur" die Leseprobe gelesen hast, stehen dir noch einige Überraschungen bevor ;-)
Viel Spaß
GlG Leo