Wichtiger Beitrag
hammerin

Was bleibt sind sicherlich die Werke unserer Komponisten, Maler, Dichter und Philosophen und die Erkenntnisse der Medizin.
Bei den großartigen Baudenkmälern habe ich mich auch schon oft gefragt, wie viele Menschen bei der Errichtung ihr Leben haben lassen müssen.
Ich war gerade in Hamburg und habe den noch unfertigen Bau der Philarmonie gesehen und dabei an die Unsummen gedacht, die dieses Bauwerk verschlingen wird, und ich... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
adolfkurt

Einige Gesichtspunkte zu den ‚bleibenden‘ Kunstwerken:
Ein Kunstwerk, was die Zeiten überdauert herzustellen, ist immer auch ein Zeitzeugnis darüber, was die Menschheit an Funktion und Gestaltung, an Technik und Handwerk in der Lage war zu realisieren. Es ist wie eine besondere Feierstunde in einem bestimmten Zeitraum der Existenz der Menschheit, in der man das Beste, was man in der Lage ist zu produzieren, auf den Tisch der... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
winterschlaefer

Letztlich geht es wohl allein um Darstellung. Und warum? - weil wir ‚gelten‘ wollen, oder besser müssen. Ohne Geltung bzw. Wirkung ist man nichts, und wer ist schon gerne nichts? Darum kann man erst etwas sein, wenn man es auch zeigt. Also nur feste drauf und zeigen wir getrost, was wir haben, gleichviel, was es kostet. Denn auch ohne diese Zeigen wird die Welt nicht besser. Nur wem wollen wir es eigentlich zeigen und vor... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Ist die Masse dumm?
Auch hier finde ich bestätigt, daß es so ist.
Neidisch schaut man auf den Reichtum der Reichen und fällt fast um vor Ehrfurcht vor den Besitzern.
Bei sinnlosen "Machtmählern" brauchen wir nicht nach Dubai oder China zu gehen.. das gängigste Beispiel ist die Phillharmonie in Hamburg.
Auch bei uns ist die Eitelkeit und das Machtgehabe der Politiker unübersehbar.
Und was das Sparpaket betrifft, beginnt schon mit... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
lemmy1211

Es bleibt auf jeden Fall ein Nachhall in den Köpfen der Leser.

Wichtiger Beitrag
berndr

Vorab: Gutes Thema, klare Gedanken wieder einmal bestens umgesetzt. War wichtig das zu lesen! ...und die neuen Aquarelle sind
hervorragend gelungen!
Natürlich ist der Lauf der Natur der, dass Lebewesen (Pflanzen, Tiere und auch der Mensch) geboren werden, eine bestimmte Weile leben und dann sterben. Punkt. Nichts weiter.
Der Mensch hat die Fähigkeit bewusst sein Leben zu gestalten. Davon macht er mehr oder minder Gebrauch.... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
angelface

bei mir eine ganz große grieselige Gänsehaut nach dem Lesen dieses nachdenklich machenden Buches, ja.....
was bleibt,
das fragt man sich wirklich wenn man in die Zukunft schaut,
manchmal möchte man es garnicht vor lauter Angst dass tatsächlich nichts bleiben könnte
außer Baudenkmälern und Museen und Geschriebenem was alles mal w a r, was gut war, was schön und wertvoll und wie man hoffte und glaubte und sich ersehnte -... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
Monika Gertmar

Aufrüttelnde Gedanken! Warum verdrängen wir immer alles Negative?

Wichtiger Beitrag
garlin

wieder sehr gekonnt in einer der vielen Wunden des "Menschseins", Helga. Ich war letzte Woche am Kyffhäuser-Denkmal und habe mir Deine Fragen angesichts des Bauwahnsinns auch gestellt. Mir helfen dabei immer die "Fragen eines lesenden Arbeiters" von Brecht.

Wichtiger Beitrag
klaerchen

Was bleibt, sicher nicht die großen Monumente. Das Gedankengut und die Spuren einer ganzen Generation werden bleiben.
Gelitten haben Menschen immer und es gab auch immer gute und schlechte Zeiten.
Wir haben ja Anteil an der Gestaltung und auch eine Chance auszuwählen, welchen Weg wir gehen, zwar nicht immer, aber wir leben in einer Demokratie.
Es gibt auch Menschen, die sich kümmern um die, denen es nicht so gut geht. Jeder... mehr anzeigen

Weitere Beiträge anzeigen