Das mußte einmal so deutlich, so ungeduldig geschrieben werden. Wir wissen ja alle darum, aber mit so einem jugendlichen Zorn zusammengestellt, denk ich gern noch einmal darüber nach.
Eigentlich ist es ein sehr kompliziertes Kapitel der Menschheitsgeschichte. Da haben wir nun all die Möglichkeiten einer Informations- und Mediengesellschaft und fangen nicht das Mögliche und Sinnvolle damit an. Die Evolution hatte uns noch nicht... mehr anzeigen
Das mußte einmal so deutlich, so ungeduldig geschrieben werden. Wir wissen ja alle darum, aber mit so einem jugendlichen Zorn zusammengestellt, denk ich gern noch einmal darüber nach.
Eigentlich ist es ein sehr kompliziertes Kapitel der Menschheitsgeschichte. Da haben wir nun all die Möglichkeiten einer Informations- und Mediengesellschaft und fangen nicht das Mögliche und Sinnvolle damit an. Die Evolution hatte uns noch nicht darauf vorbereitet. Es überfiel uns als gewaltige Verführung, der wir noch nicht gewachsen sind. Der Mensch ist von Natur her faul und bequem, dazu veranlagt, den leichtesten Weg zu wählen. An einem Buch lese ich mehrere Tage. Einen Film über das gleiche Buch sehe ich in 90 Minuten. Also sehe ich, statt daß ich lese. Ist doch logisch. Nun sind scheinbar die Leute, die nicht mehr lesen, auch nicht auffällig dümmer. Es kennt zwar heute kaum noch einer Goethe und Schiller näher, aber die Gehirne sind trotzdem mit Wissen vollgepfropft. Nun kann man sich streiten, was das Wissen wert ist. Zumindest kann man damit in Quizz-Sendungen zig Tausende gewinnen. Dieses ‚moderne‘ Wissen hat nur den Nachteil, man hat kein Gefühl mehr dafür, wie blöd man eigentlich ist. Es erzeugt keinen wirklichen Lernwillen. Denn ‚nur wer weiß, daß er nichts weiß, weiß viel.‘ Wer täglich Hot-Dog ißt, hat keinen Wunsch noch Rafinessen…
Moni will wissen, ob die Verblödung der Massen bezweckt ist oder ein unbeabsichtigtes, unkontrollierbares Nebenprodukt unserer gesellschaftlichen Verhältnisse? Ich denke, sie ist ein Nebenprodukt des Kapitalismus, insbesondere des gewissenlosen Gewinnstrebens und einer ungezügelten Auffassung von Freiheit. Als die technischen Möglichkeiten geschaffen waren, mit denen man eine Vielzahl von Medien unterhalten und eine Werbung aufbauen, mit denen man ungeheuer viel Geld verdienen kann, wurde die Chance beim Schopf gefaßt. Und Dank der Freiheit des Unternehmertums weitete man die Themen und Inhalte so aus, daß es bald keine Tabus, keine Gemeinheiten und Niederträchtigkeiten, keine Verbrechen mehr gibt, mit denen man nicht die Einschaltquoten erhöhen, die man nicht vermarkten kann. Dieser furchbare, widersinnige Prozeß funktioniert von ganz allein. Er ist nicht fremd-, er ist systembestimmt. Die Mächtigen, die davon profitieren, sehen es mit Genugtuung und verhindern erfolgreich, daß dagegen massiv eingeschritten wird. Ihnen reicht es, wenn auf Eliteschulen ihre Nachkommen eine zeitgemäße Bildung erhalten. Die breite Masse ist am Besten eine verblödete, ruhig gestellte, mit sich selbst beschäftigte Masse. So war es und so soll es bleiben. Meinen sie.
Ich habe aber das Gefühl, daß die Masse sich an die Informations- und Reizüberflutungen mit den Jahren anpassen wird. Die in diesem Zusammenhang üblichen Entwicklungskurven bewegen sich nämlich stets in Wellenlinien aufwärts. Extreme wechseln sich periodisch ab. Nach einer lauten Phase, kommt eine leise. Nach einer Verblödung kommt wieder eine Aufklärung. Mit diesem optimistischen Ausklang grüßt Euch adolfkurt