Nur zu, Herr Herden, dazu sind wir doch hier…. Mit der Wahrheit ist das in der Tat so ein Problem, wenn man bedenkt, dass eine unendliche Annäherung des Denkens an das Objekt als Erkenntnisgrundlage dient, so ist die Wahrheit nichts weiter als eine Verifizierung (oder Falsifizierung) dieser gewonnenen Erkenntnis entweder anhand der Erfahrung (im subjektivem Sinne), oder vermittels wissenschaftlicher Nachweise (im objektiven,... mehr anzeigen
Nur zu, Herr Herden, dazu sind wir doch hier…. Mit der Wahrheit ist das in der Tat so ein Problem, wenn man bedenkt, dass eine unendliche Annäherung des Denkens an das Objekt als Erkenntnisgrundlage dient, so ist die Wahrheit nichts weiter als eine Verifizierung (oder Falsifizierung) dieser gewonnenen Erkenntnis entweder anhand der Erfahrung (im subjektivem Sinne), oder vermittels wissenschaftlicher Nachweise (im objektiven, mathematischem Sinne). So ergibt sich, ob eine Aussage wahr, oder unwahr ist. So sehe ich das jetzt mal spontan. Nur wann ist eine Wahrheit absolut, wann relativ wahr? Nun ja, relativ, solange sie nicht durch eine neue ersetzt wurde, und absolut, wenn neue Wahrheiten ausgeschlossen sind. Relativ also ist diesem Gedanken nach, dass die Sonne um die Erde kreist, da diese Erscheinung uns dieses Bild projiziert, jedoch nur so lange die Wissenschaft nichts anders beweisen konnte. Absolut hingegen, wenn ich sage: 1 + 1 = 2. Dann ist doch diese Aussage absolut wahr, oder etwa nicht, Herr Herden? Oder kann diese Wahrheit durch eine neue Aussage entkräftet werden?