Wichtiger Beitrag
retziepeter

Lieber Harry,
ich habe zwar von beiden Themen keine Ahnung, aber medezinisch und wissenschaftlich total korrekt.
Hau rein Junge, gib Schotter.

Liebe Grüße
Dein Retziepeter

Wichtiger Beitrag
alias.i

vor allem, wenn nicht sehr selbstsichere naturen beeinflusst werden, sei es bewusst oder unbewusst. ich zum beispiel habe mir als kind vieles gemerkt, leider das falsche... ;)
lieben gruß von ingrid

Wichtiger Beitrag
Gelöschter User

Lieber Freund,

weil vielleicht auch körperlich nicht mehr umsetzbar. Aber die Dinge kommen immer mal wieder zu Vorschein. So habe ich schon als ganz junge Frau spontan gemalt oder geschrieben, diese Talente jedoch nicht beachtet.

Erst jetzt im älter werden, nach vielen therapeutischen Sitzungen, bricht sich mein eigentliches Wesen bahn und lasse es zu!

Wer wirklich will, findet die verschütteten Ansätze wieder.

LG
Swanhild

Wichtiger Beitrag
hugin01

an mir selbst habe ich festgestellt, dass ich erst mit 60 Jahren, als ich zur Ruhe kam, mich dem Schreiben widmete.
Mein "alter Herr" tat dieses bereits schon als Kind. Vielleicht lerne ich ja auch noch die Kunst, mit dem Malpinsel umzugehen. Davon ist in meiner Gene wohl nichts rübergekommen, obwohl mein Vater und seine Mutter toll malen konnten.
LG
Manfred

Wichtiger Beitrag
gaschu

Darüber habe ich schon so oft nachgedacht! Ein Thema, das mich sehr interessiert. Was ist angeboren, was ist durch Umwelteinflüsse entstanden? Würde z.B. ein begnadeter Geiger Geige spielen, wenn er in einem Haushalt ohne frühkindlichen Kontakt zur Musik aufgewachsen wäre? Wie viel Talente werden wohl gar nicht erst entdeckt, werden schon im Keim erstickt? Nicht aus Böswilligkeit, nein, einfach aus Ahnungslosigkeit!
Ach, da... mehr anzeigen

Wichtiger Beitrag
amalaswintha

dass sich werdende und fertiggestellte Eltern immer dessen bewusst sind, dass sie mit allen ihren Aussagen, Handlungen und Gefühlen ihrem Kind etwas mitteilen.

Wichtiger Beitrag
Manuela Kaminski

Habe darüber eigentlich noch gar nicht nachgedacht...
Lieben Gruß, Manu

Wichtiger Beitrag
laemmchen

ein Glücksfall. Anders kann ich es auch nicht erklären. Es sei denn, die Gene der Ahnen sind so stark, dass sie diesen "Glücksfall" provozieren.
Nach wie vor bin ich aber froh, dass mein Sohn anscheinend mein Singen für "Lisa" nicht verinnerlicht hatte, als er fröhlich in mir rum schwamm...
Tiefe Gedanken, lieber Harry.
Muss ich wohl morgen noch einmal lesen.
Es lohnt sich immer wieder, denn hier kann man und muss man genauer hin sehen.